Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kleine Eiszeit ist Teil der jüngeren Klimageschichte und Forschungsgegenstand der Historischen Klimatologie. Sie gilt in der heutigen Klimadiskussion als das klassische Beispiel einer durch kurzfristige Schwankungen geprägten natürlichen Klimavariation.

  2. The Little Ice Age, by the anthropologist Brian Fagan of the University of California at Santa Barbara, describes the plight of European peasants from 1300 to 1850: famines, hypothermia, bread riots and the rise of despotic leaders brutalizing an increasingly dispirited peasantry.

  3. Das Klimaereignis fällt in einen längeren Zeitraum eher wechselhaften oder kühlen Klimas vor allem in Europa und im Nordatlantikraum (→ Pessimum der Völkerwanderungszeit), und es markiert den Anfang einer Late Antique Little Ice Age (kleine Eiszeit der Spätantike) genannten Periode von 536–660.

  4. The Little Ice Age was a period of cooler climate from the 14th to the 19th century, marked by glacier growth, temperature decline, and regional droughts. Learn about the possible causes, such as low sunspot activity, volcanic eruptions, and North Atlantic Oscillation, and how it affected human history and culture.

    • John P. Rafferty
  5. Die Erinnerung an die Kleine Eiszeit. Heutzutage wird die Kleine Eiszeit häufig mit der Debatte um die Auswirkungen und Mechanismen des Klimawandels in Verbindung gebracht und spielt eine wichtige Rolle bei der Erstellung von Klimamodellen.

  6. Abb.1: Rekonstruktion der globalen Mitteltemperatur auf der Nordhalbkugel der letzten 1300 Jahren aus Proxydaten. Die kleine Eiszeit beschreibt den Zeitraum von etwa 1300 bis 1900, in dem auf der Nordhemisphäre, besonders im Vergleich zur mittelalterlichen Warmzeit, sehr niedrige Temperaturen überwogen. [1]

  7. 21. Mai 2010 · Kleine Eiszeit. Version vom: 21.05.2010. Autorin/Autor: Christian Pfister. Als K. wird eine mehrhundertjährige Periode im 2. Jt. bezeichnet, während der die Gletscher weltweit etwas grösser waren als Anfang des 21. Jh. Ihr Beginn wird, je nach Weltgegend und zeitl. Präzision des verwendeten Datentyps, zwischen dem späten 13. und dem ...