Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Anna von Bourbon-Sizilien ( italienisch: Maria Anna di Borbone-Due Sicilie, * 23. November 1775 in Neapel; † 22. Februar 1780 in Neapel) war Prinzessin von Neapel und Sizilien aus dem Hause Bourbon. Ihr vollständiger Name war Maria Anna Giuseppa Antonietta Francesca Gaetana Teresa Amalia Clementina.

  2. Erzherzogin Maria Karolina von Österreich (* 13. August 1752 in Wien; † 8. September 1814 auf Schloss Hetzendorf bei Wien) war als Gattin Ferdinands I. Königin von Neapel und Sizilien und ab 1816 des Königreichs beider Sizilien. Berühmt wurde sie durch ihr politisches Wirken und ihren Kampf gegen Napoleon .

  3. Maria Antonia Anna von Bourbon, Prinzessin von Bourbon-Sizilien (* 19. Dezember 1814 in Palermo ; † 7. November 1898 in Gmunden ) war eine geborene Prinzessin von Bourbon-Sizilien und durch Heirat die letzte Großherzogin der Toskana .

  4. Maria Anna. *08.06.1804 Wien - †28.12.1858 Baden bei Wien. Erzherzogin von Österreich. Maria Anna war eine Tochter von Kaiser Franz II. (I.) und seiner zweiten Gemahlin Maria Theresia von Neapel-Sizilien. Sie starb an den Folgen eines heftigen Fiebers. 1858. Der Sarkophag befindet sich in einer Wandnische der Ferdinandsgruft. Quellen. zurück.

  5. Maria Anna von Neapel-Sizilien (italienisch: Maria Anna di Borbone-Due Sicilie, * 23. November 1775 in Neapel; † 22. Februar 1780 in Neapel) war Prinzessin von Neapel und Sizilien aus dem Hause Bourbon. Ihr vollständiger Name war Maria Anna Giuseppa Antonietta Francesca Gaetana Teresa Amalia Clementina. [1]

  6. 8. Dez. 2023 · From Wikimedia Commons, the free media repository. English: Princess Maria Antonia of The Two Sicilies ( Maria Antonia Giuseppa Anna, 19 December 1814–7 November 1898) was a Princess of Bourbon-Two Sicilies and Grand Duchess of Tuscany from 1833 to 1859 through her marriage to Leopold II, Grand Duke of Tuscany.

  7. Maria Karolina, Königin von Neapel-Sizilien. In: Kernbauer E, Zahradnik A (ed.) Höfische Porträtkultur: Die Bildnissammlung der österreichischen Erzherzogin Maria Anna (1738-1789) . Berlin, Boston: De Gruyter; 2016. p.187-188.