Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie fesselnde Krimis & Thriller im großen Buchsortiment nach Ländern sortiert. "Die Betrogene" jetzt online bei Thalia bestellen.

  2. Erhalten auf Amazon Angebote für die betrogene. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt.

    • (31)
  2. Kate, eine Londoner Polizistin, ermittelt mit ihrem Vater und einem lokalen Kollegen in einem Mordfall. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Charlotte Link und ist Teil der ARD-Reihe Filme im Ersten.

    • (13)
  3. Spielfilm Deutschland 2018 Eine Londoner Scotland-Yard-Beamtin kehrt in ihre Heimatstadt zurück, um den Mord an ihrem Vater aufzuklären, und findet heraus, dass er nicht der übermenschliche Held war, für den sie ihn immer hielt. Mit Peri Baumeister, Dirk Borchardt, Ceci Chuh, Julia Brendler, Hanna Hilsdorf u. a. | Regie: Andreas Linke.

  4. Beschreibung. Einsam wacht, wer um die Schuld weiß ... Fesselnd, abgründig, raffiniert – der erste Fall mit Kate Lineville. Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur...

    • (85)
    • Die Betrogene1
    • Die Betrogene2
    • Die Betrogene3
    • Die Betrogene4
    • Inhalt
    • Zur Deutung
    • Die „Unmögliche Liebe“ bei Thomas Mann
    • Thomas Manns Quellen
    • Die Zeit Der Entstehung und Der Ersten Verbreitung
    • Bearbeitungen
    • Ausgaben
    • Literatur
    • Fußnoten

    Rosalie von Tümmler, seit langen Jahren Witwe, lebt mit ihrer Tochter Anna und ihrem Sohn Eduard in Düsseldorf. Während sie zu ihrem Sohn nur eine oberflächliche Beziehung hat, besteht zu ihrer Tochter eine weitaus tiefere Bindung. Anna, bereits fast dreißig Jahre alt, hat Malerei studiert und ist ihres Klumpfußes wegen unverheiratet geblieben. Ihr...

    Die Geschichte als bloße Anamnese einer heimtückischen Krankheit zu verstehen, hieße nur ihre Oberflächen-, nicht aber ihre Tiefenstruktur zu erkennen. Denn Thomas Mann entwickelt hier in Wahrheit wieder einmal eines seiner Grundthemen: das der komplexen Dialektik von Leben und Tod. Rosalie von Tümmler neigt zu einer schwärmerischen, fast mystische...

    Das Motiv der „unmöglichen“ Liebe, verbunden mit dem des Todes, taucht schon in frühester Zeit in Thomas Manns Werken auf. 1902 erkundigte er sich bei der Dresdenerin Hilde Distel nach den Einzelheiten eines Mordes, der ein Jahr zuvor dort vorgefallen war: Eine fast fünfzigjährige Frau hatte in der Straßenbahn den deutlich jüngeren Musiker und Komp...

    Thomas Manns Tagebüchern von 1952 und 1953 ist recht genau zu entnehmen, aus welchen Quellen die Erzählung gespeist wurde. Katia Mann erzählte ihrem Gatten eines Tages beim Frühstück von einer Münchner Aristokratin, der das gleiche medizinische Unheil – samt der Fehldeutung im Rahmen einer Liebesgeschichte mit dem Hauslehrer ihres Sohnes – widerfah...

    Die Erzählung wurde mit einigen Unterbrechungen und unter äußeren Umständen, die Thomas Mann schwer belasteten, geschrieben. In die zehn Monate, über die sich seine Arbeitszeit an Die Betrogene erstreckte, fielen etwa der Beschluss und die Verwirklichung des Umzugs aus den USA zurück nach Europa, wo zunächst aber kein angemessenes Quartier zu finde...

    Als Auftragswerk der Oper Frankfurt hatte die Oper Blühen von Vito Žuraj auf ein Libretto von Händl Klaus frei nach der Erzählung am 22. Januar 2023 ihre Uraufführung im Bockenheimer Depot. Es spielte das Ensemble Modern unter der Leitung von Michael Wendeberg, die Regie führte Brigitte Fassbaender.

    Die Betrogene. In: Merkur7. Jg. (1953), Hefte 63–65.
    Die Betrogene. Erzählung.S. Fischer, Frankfurt 1953.
    Die Betrogene. In: Erzählungen. Stockholmer Gesamtausgabe der Werke.S. Fischer, Frankfurt 1958.
    Die Betrogene. In: Erzählungen. Band 8 der Gesammelten Werke.S. Fischer, Berlin/Frankfurt 1960.
    Theodor W. Adorno: Aus einem Brief über „Die Betrogene“. erstmals in: Akzente. Zeitschrift für Literatur. Hanser, München 2.1955, S. 284–287. ISSN 0002-3957
    James N. Bade: Die Betrogene aus neuer Sicht. Der autobiographische Hintergrund zu Thomas Manns letzter Erzählung. Fischer, Frankfurt M 1994, ISBN 3-89501-046-4
    Reinhard Baumgart: Betrogene Betrüger. Zu Thomas Manns letzter Erzählung und ihrer Vorgeschichte. In: Heinz L. Arnold: Thomas Mann. Ed. Text und Kritik, München 1976, S. 99–107, 1982, ISBN 3-921402...
    Cesare Cases: Thomas Mann. „Die Betrogene“. In: Cesare Cases: Stichworte zur deutschen Literatur. Kritische Notizen.Europa, Wien 1969, S. 161–177.
  5. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt. Da sie dem alkoholkranken Ermittler vor Ort nicht traut, macht sie sich selbst auf die Spur dieses mysteriösen Verbrechens.

  6. Um ein glückliches Leben betrogen – so fühlt sich Kate Linville, Polizistin bei Scotland Yard. Kontaktscheu und einsam, gibt es nur einen Menschen, den sie liebt: ihren Vater. Als dieser in seinem Haus grausam ermordet wird, verliert Kate ihren letzten Halt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Die Betrogene

    Die Betrogene thomas mann