Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Februar 1755 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1801 in Arboga, Schweden) war Erbprinz von Baden. Da er vor seinem Vater, Karl Friedrich von Baden, starb, kam er nie an die Regierung. Durch die Verheiratung seiner Töchter mit gekrönten Häuptern wurde er zum „Schwiegervater Europas“.

  2. Großherzog Karl von Baden. Karl Ludwig Friedrich (* 8. Juni 1786 in Karlsruhe; † 8. Dezember 1818 in Rastatt) war Großherzog von Baden; seine Regierungszeit begann am 10. Juni 1811. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ereignisse während seiner Amtszeit. 3 Ehe und Nachkommen. 4 Vorfahren. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Einzelnachweise. 8 Weblinks. Leben.

  3. Karl Ludwig Friedrich. Übersicht. ADB 15 (1882) Karl Friedrich, Großherzog von Baden Karl Theodor, Kurfürst von Pfalz-Baiern. Biographie. Karl Ludwig Friedrich, Großherzog von Baden, geb. zu Karlsruhe am 8. Juni 1786, † zu Rastatt am 8. Decbr. 1818.

  4. Karl Ludwig Friedrich von Baden. Großherzog, * 6. August 1786 Karlsruhe, † 8. Dezember 1818 Rastatt, ev., ∞ 1806 Stéphanie de Beauharnais, 5 Kinder. Nach dem Unfalltod seines Vaters, des Erbprinzen Karl Ludwig, sorgten für den 15-Jährigen sein Großvater Großherzog Karl Friedrich und die Mutter Amalie.

  5. Karl Ludwig war Erbprinz von Baden. Da er vor seinem Vater, Karl Friedrich von Baden, starb, kam er nie an die Regierung. Durch die Verheiratung seiner Töchter mit gekrönten Häuptern wurde er zum „Schwiegervater Europas“.

  6. 10. Sept. 2022 · 10. September 2022 Raan. Großherzöge von Baden. Die Großherzöge Badens von 1806 bis 1918. Großherzogtum Baden, Staatswappen. Karl Friedrich von Baden-Durlach erbte 1771 die Besitzungen der erloschen Linie Baden-Baden und wurde 1803 Kurfürst.

  7. Karl Ludwig von Baden (* 14. Februar 1755 in Karlsruhe; † 16. Dezember 1801 in Arboga, Schweden) war Erbprinz . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Ehrungen. 3.1 Andenken. 4 Literatur. 5 Weblinks. Leben. Karl Ludwig war der älteste Sohn des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden und der Markgräfin Karoline Luise.