Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Khalil Esfandiary Bakhtiary oder auch Chalil Esfandiari Bachtiari (* 3. April 1901 in Isfahan; † 16. Januar 1983 in München) war ein iranischer Botschafter . Leben. Khalil Esfandiary Bakhtiary war der Sohn von Maryam und Esfandiar Sardar Assad.

    • Ein Leben Zwischen Zwei Welten
    • "Diese Frau ist Dazu geboren, Eine Königin zu sein."
    • Lieblingspaar Der Boulevardblätter
    • Das Ende Der Ehe
    • Sie wird Zur "Kaiserin Der Tränen"

    Geboren ist sie standesgemäß in Isfahan, einer 3.000 Jahre alten Stadt, die einmal das Zentrum des persischen Safawiden-Reiches war. Der Vater: Fürst Khalil Esfandiary Bakhtiary (1901-1983) aus dem mächtigen Geschlecht der Bachtiaren-Stammesfürsten. Die Mutter: Eva Karl (1906-1994) aus einer Berliner Kaufmannsdynastie. Sie hatte den jungen Fürsten ...

    Ein Foto von Soraya fällt schließlich Mohammad Reza Pahlavi (1919-1980), der 1941 seinem Vater Reza Schah auf dem persischen Pfauenthron gefolgt war, in die Hände. Der junge "König der Könige" ist nach der Scheidung von seiner ersten Gemahlin Fausia (1921-2013), Tochter des ägyptischen Königs Fuad I., erneut auf Brautschau, weil ihm Fausia keinen m...

    Die "schöne Kaiserin" und "der Kaiser mit den traurigen Augen" avancieren zum Lieblingspaar der Boulevardblätter. Das Paar kann mit seinem inszenierten Glamour nicht nur bei Staatsbesuchen das Bild vom autoritär regierten Land Iran erfolgreich kaschieren. In Wahrheit stützt eine rigorose Politik den Schah. Mit Hilfe eines brutalen Geheimdienstes ve...

    Es heißt, der Schah und die Schahbanu hätten zuvor, beide weinend, ihre Möglichkeiten im Palastpark besprochen. Doch sie will nicht mit einer Zweitfrau des Herrschers leben, er nicht die Verfassung ändern und seinen Bruder zu seinem Erben machen. Schließlich gibt der Schah in einer Radio-Ansprache "mit großer Trauer" das Ende der Ehe mit seiner "li...

    Sie findet sogar erneut eine große Liebe mit dem Filmregisseur Franco Indovina (1932-1972), doch der kommt 1972 bei einem Flugzeugunglück ums Leben. Die "Kaiserin der Tränen" und "Prinzessin Schwermut", wie sie von der Presse bezeichnet wird, zieht sich immer mehr in ihre Pariser Sieben-Zimmer-Wohnung an der Avenue Montaigne zurück. Über Männer und...

  2. 26. Okt. 2021 · Am 26. Oktober vor 20 Jahren ist sie in Paris gestorben. Ein Leben zwischen zwei Welten. Geboren ist sie standesgemäß in Isfahan, einer 3.000 Jahre alten Stadt, die einmal das Zentrum des...

  3. Am 22. Juni 1932 schenkte die Berliner Verkäuferin Eva Karl in Isfahan ihrem persischen Mann, dem Diplomaten Khalil Esfandiary Bakhtiary, zum sechsten Hochzeitstag eine Tochter. Sie...

  4. Khalil Esfandiary-Bakhtiary (Persian: خلیل اسفندیاری بختیاری; April 3, 1901 – January 19, 1983), was an Iranian politician and diplomat. Bakhtiary was Iran's Ambassador to West Germany from 1952 to 1961.

  5. Sorayas Vater, Fürst Khalil Esfandiary Bakhtiary war von 1951 bis 1961 Kaiserlich-Iranischer Botschafter in Deutschland. Ihre Mutter war die Berlinerin. Als Kaiserin war sie oft Thema der Regenbogenpresse, die sie die "Deutsche auf dem Pfauenthron" nannte.

  6. Sorayas Vater, Fürst Khalil Esfandiary Bakhtiary war von 1951 bis 1961 Kaiserlich-Iranischer Botschafter in Deutschland. Ihre Mutter war die Berlinerin. Als Kaiserin war sie oft Thema der ...