Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie-Louise von Österreich, eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und die Ehen von Marie Louise, der ältesten Tochter von Kaiser Franz II./I. und der Kaiserin der Franzosen. Lesen Sie ihre Biografie, ihre Rolle in der Politik und ihre Nachkommen.

  3. Mit der Heirat im Jahre 1810 änderte sich Marie Louises Leben radikal. Die bisher als unscheinbar geltende Habsburgerin wurde nun zur ersten Frau Europas. Zuerst noch erfüllt von Angst vor dem ihr zugedachten Schicksal, fügte sich Marie Louise rasch und fand bald Gefallen an der neuen Rolle.

  4. Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Wien: Ueberreuter 1988. Magdalena Hawlik-van de Water: Die Kapuzinergruft. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien. Wien [u.a.]: Herder 1987. Jean de Bourgoing: Marie Louise von Österreich.

  5. Als Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. wird die 18-jährige Erzherzogin Marie Louise 1810 per Ferntrauung mit dem französischen Kaiser Napoleon vermählt. Obwohl sie ihren Mann ...

  6. Erfahren Sie mehr über die Ehe zwischen Napoleon und Marie Louise, die aus einer Habsburgerfamilie stammte. Lesen Sie, wie diese Verbindung zustande kam, wie sie verlief und welche Rolle sie in der Geschichte spielte.

  7. Kaiserin der Franzosen, Herzogin von Parma (Maria Luigia), * 12.12.1791 Wien, † 17.12.1847 Parma, ⚰ Wien, Kapuzinergruft. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Marie Antoinette, Erzherzogin von Österreich Maria. Genealogie. V Kaiser → Franz II. (seit 1804 Kaiser Franz I. v. Österreich, † 1835, s. NDB V);