Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LSDLSD – Wikipedia

    LSD ist eines der stärksten bekannten Halluzinogene und gehört zu deren Teilgruppe der Psychedelika, welche auf das Serotonin -System des Körpers wirken. [9] . Dadurch ruft es schon in sehr geringen Dosen im unteren Mikrogrammbereich lang andauernde Wirkungen hervor.

  2. Die Verwendung der Kontaktdaten der LANG & SCHWARZ Tradecenter AG & Co. KG - insbesondere der Telefon-/Faxnummern und E-Mailadressen - zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn die LANG & SCHWARZ Tradecenter AG & Co. KG hatte zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits ein geschäftlicher ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › LSDLSD - Wikipedia

    Lysergic acid diethylamide, commonly known as LSD (from German Lysergsäure-diethylamid ), and known colloquially as acid or lucy, is a potent psychedelic drug. [12] . Effects typically include intensified thoughts, emotions, and sensory perception. [13] .

  4. Die Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG betreibt die führende Plattform für außerbörslichen Handel in Deutschland. Kunden von rund 20 Partnerbanken wird der Handel mit in- und ausländischen Aktien, Fonds, Bonds, ETP’s (ETFs, ETC's, ETN's) sowie mit eigenen Produkten der Lang & Schwarz Aktiengesellschaft angeboten.

  5. The psychedelic drug (or entheogen) lysergic acid diethylamide ( LSD) was first synthesized on November 16, 1938, by the Swiss chemist Albert Hofmann in the Sandoz laboratories in Basel, Switzerland. [1] It was not until five years later on April 19, 1943, that the psychedelic properties were found. [2]

  6. 3. Jan. 2020 · Inhalte. 1 Übersicht. 2 Wirkung. 3 Pharmakologie. 4 Nutzen. 5 Vorbereitung. 6 Dosierung. 7 Effekte und Risiken. 8 Wirkungsdauer. 9 Toxizität. 10 Risiken und Gefahren. 11 Safer Use Regeln LSD. 12 Mischkonsum. 13 Geschichte. 14 LSD kaufen. 15 FAQ. 16 Quellen. Übersicht.

  7. 16. Apr. 2008 · L.S.D. © L.S.D. Anlässlich der Wiederveröffentlichung des ersten deutschen Rapalbums "Watch Out For The Third Rail" (1991), hat regioactive.de-Redakteur Andreas Margara die Macher und...