Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2022 – bei den Bayerischen Theatertagen 2022. am E.T.A. Hoffmann Theater Bamberg. 31. Mai bis 02. Juni 2022. 2. Tournee. 12. Januar bis 12. Februar 2023. 3. Tournee (keine weitere Wiederaufnahme) 15. Januar – 7. Februar 2024. 11. – 17. März 2024. STÜCK. Besetzung. Ben Daniel Jöhnk als Kapitän Schröder.

  2. Als auch Nordamerika aufgrund eines politischen Intrigenspiels die Einreise verwehrt, soll das Schiff zurück nach Hamburg fahren. An Bord spitzt sich die Lage zu, denn die Flüchtenden sind neben dem Hoffen und Bangen auch der nationalsozialistischen Gesinnung einiger Crewmitglieder ausgesetzt.

  3. Die Reise der Verlorenen - Altonaer Theater. Schauspiel von Daniel Kehlmann nach dem Buch Voyage of the Damned von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts. Im Jahr 1939 gehen 937 Jüdinnen und Juden in Hamburg an Bord der St. Louis. Sie wollen nach Kuba und von dort weiter in die USA oder andere Länder.

  4. 7. Nov. 2019 · Die Reise der Verlorenen, Schauspiel von Daniel Kehlmann | Schauspiel Köln. Verlorenen. Foto: Krafft Angerer. Schauspiel von Daniel Kehlmann. Deutsche Erstaufführung am 07. November 2019. Trailer. Basierend auf dem Buch »Voyage of the Damned« von Gordon Thomas und Max Morgan-Witts.

  5. Premiere: 06.09.2018. Daniel Kehlmann. Die Reise der Verlorenen. Uraufführung. ca. 1 Stunde, 50 Minuten, keine Pause. Inhalt. Pressestimmen. Video. Besetzung. Das Buch von Daniel Kehlmann ist erschütternd, auch die Aufführung ist schwer zu ertragen, aber atemberaubend. Regisseur Janusz Kica trainierte die über 50 Akteure perfekt.

  6. In seinem Stück DIE REISE DER VERLORENEN nimmt sich Daniel Kehlmann einer wahren Begebenheit an: 1939 gehen mehr als 900 Jüdinnen und Juden an Bord eines Schiffes in Hamburg. Ihr Ziel ist Kuba, um von dort aus in die USA oder andere Länder zu gelangen. Doch der kubanische Präsident verweigert die Einreise.

  7. Die Reise der Verlorenen. Schauspiel von Daniel Kehlmann. 1939 verlässt die St. Louis den Hamburger Hafen. An Bord 937 Juden. Ihr Ziel: Havanna. Doch Kuba lässt keine Flüchtlinge mehr ins Land. Niemand will sie aufnehmen. Ihrem Schicksal überlassen, werden die Menschen zu verlorenen Seelen auf See.