Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Heinrich Feuerbach (* 29. September 1806 in Landshut; † 24. Januar 1880 in Nürnberg) war ein deutscher Privatgelehrter und Philosoph. Friedrich Heinrich Feuerbach wurde als Sohn von Anselm von Feuerbach geboren. Er studierte zunächst Theologie in Erlangen, dann in Bonn, wo er zur Indologie kam.

  2. Arnold Ruge, Moses Hess, Ludwig und sein älterer, in seinem Schatten stehender Friedrich Feuerbach und außerdem der frühe Marx). Diese waren innerhalb der progressiven Vormärzbewegung am linken Rand des Spektrums zu verorten und formulierten radikaldemokratische Positionen, die über jene des bürgerlichen Liberalismus hinausgingen.

  3. Ludwig Andreas Feuerbach (* 28. Juli 1804 in Landshut, Kurfürstentum Bayern; † 13. September 1872 in Rechenberg bei Nürnberg [1]) war ein deutscher Philosoph und Anthropologe, dessen Religions- und Idealismuskritik bedeutenden Einfluss auf die Bewegung des Vormärz hatte und einen Erkenntnisstandpunkt formulierte, der für die modernen ...

  4. Friedrich Heinrich Feuerbach (29 September 1806 – 24 January 1880) was a German philologist and philosopher. In the 1840s, he played an important role disseminating materialist and atheist philosophy.

  5. 20. März 1999 · Friedrich Engels. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Geschrieben Anfang 1886. Erstmalig veröffentlicht in: "Die Neue Zeit", Vierter Jahrgang, Nr. 4 und 5, 1886. Nach dem revidierten Sonderabdruck Stuttgart 1888. Vorbemerkung. III. IV. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie.

  6. Ludwig Feuerbach. (1804–1872) „Homo homini deus.“ „Der Mensch ist dem Menschen ein Gott“, verkündete Ludwig Feuerbach, der in seinem Hauptwerk Das Wesen des Christentums (1841) eine der radikalsten Religionskritiken seiner Zeit verfasste.

  7. Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Bildung. Wer ein wenig mit der Rezeptionsgeschichte eines der bedeutendsten Philosophen des neunzehnten Jahrhunderts vertraut ist – das Erscheinen von Feuerbachs reli-gionsphilosophischer und religionskritischer Schrift Das Wesen des Christentums hatte 1841 laut Engels ein Erdbeben in ...