Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mandragola ist eine Komödie in fünf Akten von Niccolò Machiavelli. Das genaue Datum der Abfassung sowie der Uraufführung ist nicht gesichert. In der Literatur wird jedoch zumeist davon ausgegangen, dass Machiavelli sie im Januar und Februar 1518 niedergeschrieben hat und dass die Uraufführung im September desselben Jahres ...

  2. 7. Nov. 2023 · Mandragora ist ein homöopathisches Mittel, das bei Reizbarkeit, Unruhe, Depressionen, Verdauungsstörungen, Leber- und Herzbeschwerden angewendet wird. Erfahren Sie mehr über die Wirkung, Dosierung, Anwendungsgebiete und Nebenwirkungen von Mandragora.

  3. 13. Nov. 2022 · Verwendung als Heilpflanze. Schon im Altertum war die Alraune sowohl Heil- als auch Zauberpflanze bekannt und es ranken sich unzählige Mythen um das magische Nachtschattengewächs. Schon allein das Ausreißen beziehungsweise Ernten der wundersamen Wurzel war mit besonderen Zeremonien verbunden, um deren Zauberkraft zu aktivieren.

  4. Die Gemeine Alraune ( Mandragora officinarum ), deren Wurzel auch Alraunwurzel genannt wird, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Alraunen ( Mandragora) in der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

  5. Dosierung und Einnahme von Globuli Mandragora. Homöopathische Mittel sind aufgrund ihrer guten Verträglichkeit und der ausbleibenden Nebenwirkungen für alle Altersklassen, Stillende und Schwangere geeignet. Bei der Anwendung von Potenzen ab D30 sowie LM- oder Q-Potenzen sollte ein fachkundiger Arzt, ein Homöopath oder eine Hebamme zurate ...

  6. Die bekannteste aller Zauberpflanzen ist eine echte Rarität. Ihre magische Wurzel mit der menschenähnlichen Gestalt wurde wie ein Schatz gehütet und war sehr schwer zu beschaffen: Das 'Galgenmännchen' wuchs dem Volksglauben nach aus dem Sperma oder Urin eines erhängten Jünglings und durfte nur unter Beachtung komplizierter Regeln ausgegraben werden.Verglichen damit ...

  7. 15. Jan. 2023 · Mandragora ist der Botanische Name der Alraune und leitet sich vermutlich vom persischen Wort „mardom“ ab, was soviel wie „Menschen“ oder „Leute“ bedeutet. Die Alraunwurzel besitzt nämlich arm- und beinartige Ranken, welche ihr ein menschenähnliches Erscheinungsbild verleihen. Bedeutung der Alraune in der Geschichte und Mythologie.