Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.imdb.com › name › nm0862333Margot Thyret - IMDb

    Margot Thyret. Director. IMDbPro Starmeter See rank. Margot Thyret is known for Schauspielereien (1978), Frau Jenny Treibel (1976) and Vor Sonnenuntergang (1962). Add photos, demo reels. Add to list. More at IMDbPro. Contact info. Agent info. Known for: Schauspielereien. TV Series. Director. 1987–1988 • 2 eps. Frau Jenny Treibel. TV Movie.

    • Director
    • Margot Thyret
  2. ›. Filme. Großes Berliner Theater, Vol. 2 - Wallenstein-Trilogie (DDR TV-Archiv) [2 DVDs] Eberhard Esche (Darsteller), Rolf Ludwig (Darsteller), Margot Thyret (Regisseur) Alterseinstufung: Freigegeben ab 6 Jahren Format: DVD. 4,9 15 Sternebewertungen. 1799€ KOSTENFREIE Retouren.

    • (15)
    • Theater, Spielfilm
    • Dolby
    • 4 Stunden und 26 Minuten
  3. Günter Schmidt, Margot Thyret. Darsteller: Ekkehard Schall, Heinz- Dieter Knaup, Willi Schwabe, Martin Flörchinger, Hermann Hiesgen, Barbara Perg, Peter Kalisch. Zustand: Neuware. Produktionsland: DD. Spieldauer: 142 Min. Altersfreigabe (FSK): ab 12. Regional-Code: 0. Sprache: Deutsch. Beschreibung: Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui.

  4. Film von B. K. Tragelehn und Margot Thyrêt (1992) / aus Wikipedia, der freien encyclopedia. Das Ende vom Anfang ist die am 31. Dezember 1991 geschaffene Aufzeichnung des Deutschen Fernsehfunks einer Inszenierung der gleichnamigen Komödie des irischen Dichters Seán O’Casey unter der Regie von B. K. Tragelehn an der Berliner Volksbühne.

  5. Großes Berliner Theater,Vol.2-Wallenstein-Trilo von Margot Thyret, Eberhard Esche, Rolf Ludwig, Frank Liebert, Max Piccolomini, Dieter Mann mit Eberhard Esche, Rolf Ludwig, Frank Liebert, Max Piccolomini, Dieter Mann

  6. Finde alle News für Margot Thyret, Biographie, Filmografie und Aktuelle Nachrichten. Entdecke alle Videos und Bilder mit Margot Thyret.

  7. Directed by. Margot Thyret, . Alejandro Quintana. East Germany, 1988. Drama. 60. Synopsis. The story takes place in a Moscow studio during the silent film era. The intention is to shoot a film about the pogroms in southern Russia before 1914 and the atrocities committed by the police.