Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Elisabeth, Prinzessin von Kurland und Landgräfin von Hessen-Homburg (Staatliche Porträtsammlung von Schweden, Schloss Gripsholm). Luise Elisabeth von Kurland (* 12. August 1646 in Mitau; † 16. Dezember 1690 in Weferlingen) war eine Prinzessin von Kurland aus der Familie Ketteler und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Homburg

  2. Luise Elisabeth von Kurland. Übersicht. Lebensdaten. 1646 – 1690. Beruf/Funktion. Landgräfin von Hessen-Homburg. Konfession. evangelisch. Normdaten. GND: 118831674 | OGND | VIAF: 69726351. Namensvarianten. Luise Elisabeth von Kurland. Luise Elisabeth, Hessen-Homburg, Landgräfin. Louisa Elisabeth, Hessen-Homburg, Landgräfin. mehr.

  3. Das Hüftbild zeigt Luise Elisabeth, Prinzessin von Kurland (1646-1690), die zweite Ehefrau des Landgrafen Friedrichs II. von Hessen-Homburg (1633-1708). Die Dargestellte trägt ein grauseidenes Mieder, mittig mit einer Perlenbrosche, bestehend aus vier größeren, vier kleineren und einer Tropfenperle. Über den entblößten Schultern trägt ...

  4. Dates of Life 1646 – 1690 Occupation Landgräfin von Hessen-Homburg Religious Denomination evangelisch Authority Data GND: 118831674 | OGND | VIAF: 69726351 Alternate Names

  5. Luise Elisabeth von Kurland (1646-1690) Schlagworte. Brustbild Landgräfin Porträt. Beschreibung. Das ovale Brustbild zeigt die Landgräfin Louise Elisabeth von Hessen -Homburg (1646-1690) im Dreiviertelprofil vor einem dunklem Hintergrund. Sie trägt hochtupiertes Haar, das seitlich in Locken über ihre Schultern fällt.

  6. "Luise Elisabeth von Kurland (* 12. August 1646 in Mitau; † 16. Dezember 1690 in Weferlingen) war eine Prinzessin von Kurland aus der Familie Ketteler und durch Heirat Landgräfin von Hessen-Homburg." - (de.wikipedia.org 06.12.2020)

  7. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Luise Elisabeth von Kurland. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler; Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)