Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben (Originaltitel: Dr. Strangelove or: How I Learned to Stop Worrying and Love the Bomb) ist ein satirischer Film von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1964 über den Kalten Krieg und die nukleare Abschreckung. Er basiert auf dem Roman Bei Rot: Alarm!

  2. Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben ist ein Kriegssatire aus dem Jahr 1964 von Stanley Kubrick mit Peter Sellers und George C. Scott.

    • (12K)
    • Ab 16
  3. Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben ist ein Film von Stanley Kubrick mit Peter Sellers, George C. Scott. Synopsis: Der Kalte Krieg ist in vollem Gange, als auf...

    • (232)
    • Terry Southern
    • Stanley Kubrick
    • 1964
  4. „Dr. Seltsam oder: Wie ich lernte, die Bombe zu lieben“ erzählt die Geschichte des geisteskranken US-Generals Jack D. Ripper (Sterling Hayden), der zu Zeiten des kalten...

    • (14)
    • 13
    • 3 Min.
  5. Ein geisteskranker amerikanischer General, Jack D. Ripper, fühlt sich durch die kommunistische Weltverschwörung mehr und mehr bedroht. Eines Tages dreht er völlig durch. Er setzt die amerikanische Atombombenflotte Richtung Sowjetunion in Marsch. Weil der General das Geheimnis des Rückruf-Codes schließlich mit ins Grab nimmt, ist der ...

    • Stanley Kubrick
    • 16
    • 29
  6. Eine Analyse von Stanley Kubricks schwarzer Komödie über die nukleare Bedrohung in den 1960er Jahren. Der Film basiert auf einem Roman und zeigt die skurrilen Folgen eines atomaren Krieges.

  7. Die rote Abwehr kann alle Bomber abschießen - bis auf einen! Ein geisteskranker amerikanischer General, Jack D. Ripper (Sterling Hayden), fühlt sich durch die kommunistische Weltverschwörung mehr...