Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kyros der Jüngere (griechisch Κῦρος, persisch کوروش, altpersisch Kūruš, babylonisch Kuraš, elamisch Kuraš, lateinisch Cyrus, aramäisch Kureš, hebräisch כורש Koreš; * kurz nach der Thronbesteigung seines Vaters 423 v. Chr.; † 401 v. Chr.) war ein Prinz aus der altpersischen Dynastie der Achämeniden.

  2. Kyros der Jüngere und Artaxerxes waren beide Söhne des persischen Großkönigs Dareios II. aus der Dynastie der Achämeniden. Nach Dareios’ Tod wurde Artaxerxes dessen Nachfolger und bestieg als Artaxerxes II. den Thron. Der ehrgeizige Kyros musste sich hingegen mit der Verwaltung Kleinasiens begnügen, wo er als Oberkommandeur fungierte ...

  3. Kyros der Jüngere. Kyros der Jüngere (etwa 423-401 v.u.Z.) war ein Prinz aus der Familie der Achämeniden. Nach dem Tode seines Vaters Dareios II. versuchte er, anstelle seines Bruders Artaxerxes II. neuer Großkönig von Persien zu werden, und heuerte dafür ein griechisches Söldnerheer an. Er fiel jedoch in der Entscheidungsschlacht von ...

  4. Das Jahr 401 v. Chr.: Der persische Thronprätendent Kyros der Jüngere hat ein Heer gegen seinen Bruder geführt, den Großkönig Artaxerxes II., um diesem die Herrschaft zu entreißen. Es war ein...

  5. Kyros II. (ca. 590 – 530 v. Chr.) war ein persischer König, der sein Reich durch militärische und diplomatische Erfolge ausdehnte. Er galt als einer der barmherzigsten Herrscher aller Zeiten, der die Juden zurück nach Jerusalem ließ und die Götterbilder der Untertanen respektierte.

    • 4 Min.
  6. Xenophon: Anabasis 1,1,1-1,2,5. Der Feldzug des jüngeren Kyros gegen seinen Bruder Artaxerxes; Ausgangssituation und geheime Vorbereitungen. Griechischer Text und lateinische und deutsche Übersetzung.

  7. K ros der Jüngere. jüngerer Sohn des Dareios II., Bruder des Artaxerxes II., * 423 v. Chr., † 401 v. Chr.; als Satrap im unterworfenen Lydien und als Oberbefehlshaber der persischen Truppen eingesetzt, strebte nach der Königswürde; fiel in der Schlacht gegen seinen Bruder bei Kunaxa. 50 Jahre 110 und 112.