Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Filmdokumentation „Die eilende Zeiteinstige und heutige Stärken und Schwächen der Stadt einzufangen –und die damit verbundenen Chancen und Risiken für die Zukunft. Maik Boegel lässt zu den Stadtthemen Zeitzeugen und maßgebliche Personen aus der Industrie, Politik, Hochschule und Einzelhandel zu Wort kommen.

  2. Die eilende Zeit | 100 Jahre Schwenningen (Dokumentarfilm). 32 likes. Offizieller Film zum Stadtjubiläum 2007 in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Villingen-Schwenninge

  3. In der Filmdokumentation "die eilende Zeit" kommt es dem Autor darauf an, einstige und heutige Stärken und Schwächen der Stadt einzufangen - und die damit verbundenen Chancen und Risiken für die Zukunft. Maik Boegel lässt zu den Stadtthemen Zeitzeugen und maßgebliche Personen aus der Industrie, Politik, Hochschule und Einzelhandel zu Wort kommen.

  4. die eilende Zeit | Dokumentarfilm | ein Film von Maik Boegel. PROTAGONISTEN. Werner Pfänder. Ehemaliger „Mautheaner“ (1956-1972); Leitet heute das Mauthe- Uhrenmuseum und Archiv; dokumentierte filmisch den Abbruch der Firmengebäude der Friedrich Mauthe Uhrenfabriken GmbH 1980; Hugo Rösch. Jahrgang 1926, ehemaliger „Kienzleaner“;

  5. 100 Jahre Stadtrechte Schwenningen (2007) - ein Film über das Größte Dorf Württembergs", Anfänge der Uhrenindustrie, die "Größte Uhrenstad der Welt" -bis zum Hochschulstandort

  6. Die Eilende Zeit alias Olfewiib. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Die Statue „Eilende Zeit" auf dem Schwenninger Marktplatz sieht mit ihrer Sanduhr und den wallenden Kleidern sehr gestresst aus. Im Jahr 1953 wurde die Plastik durch den Künstler Jakob Wilhelm Fehrle erbaut.

  7. Sen.epist.12: Die eilende Zeit und ihr weiser Gebrauch. Lateinische Übungstexte zu Senecas Briefen mit einer deutschen Übersetzung und Anmerkungen.