Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Juni 2018 · Der Überraschungsangriff auf das Inselkloster Lindisfarne vor der nordöstlichen Küste Englands am 8. Juni 793 war der erste große Wikingerüberfall in Westeuropa, eine Attacke nach gängigem...

    • I. Das Kloster Lindisfarne Vor 793
    • II. Wer Waren Die Invasoren?
    • III. Die Wikinger Vor Lindisfarne
    • IV. Der Erste Feindliche Kontakt
    • V. Der Überfall auf Das Kloster Lindisfarne
    • VI. Die Reaktionen Der Zeitgenossen
    • VII. Lindisfarne Nach 793
    • VIII. Ausblick: Das Zeitalter Der Wikinger

    Heute ist das Kloster Lindisfarne hauptsächlich als das erste Opfer der Wikinger bekannt. Doch bereits vor diesem schicksalhaften 8. Juni 793 spielte es eine wichtige Rolle. Von Lindisfarne aus verbreiteten Missionare den christlichen Glauben im Norden Englands. Das Kloster zählte zu den wichtigsten kulturellen Zentren des nordenglischen Königreich...

    Für die Menschen auf dem europäischen Kontinent und auf den Britischen Inseln waren die ersten Raubzüge der Wikinger ein Schock. Da es vor dem Überfall auf das Kloster Lindisfarne keine schriftlichen Zeugnisse über die Wikinger gab, wussten die Zeitgenossen nicht, mit wem sie es zu tun hatten. Zwar gab es Handelsbeziehungen mit Skandinavien, aber w...

    Wie bereits gesagt, gab es vor 793 kaum Berührungspunkte zwischen Skandinaviern und Europäern. Die Wikinger waren Bauern und Händler. Sie betrieben Handel mit Waren wie Pelzen, Bernstein oder Walrosszähnen und erhielten einen ersten Eindruck vom Wohlstand, der im christlichen Europa anscheinend vorherrschte. Dieses Wissen in Kombination mit ihrer D...

    Sechs Jahre vor dem Überfall auf das Kloster Lindisfarne verirrten sich drei dänische Schiffe und landeten auf der Isle of Portland (Ärmelkanal). Der Vertreter des Königs von Wessex verwechselte die Dänen mit Händlern und brachte sie zum königlichen Steuereintreiber (Reeve). Als sie von diesem aufgefordert wurden, ihre Steuern zu entrichten, weiger...

    Am frühen Morgen des 8. Juni 793 sahen die Mönche von Lindisfarne mehrere Langschiffe in die Klosterinsel einlaufen. Danach stürmten bis auf die Zähne bewaffnete Krieger den Strand. Sie nahmen keine Rücksicht und richteten ein Massaker an Priestern, Diakonen, Mönchen und Nonnen an. Die Mönche, die den Wikingern in die Hände fielen, wurden entweder ...

    Die Wikinger tauchten in Lindisfarne wie aus dem Nichts auf. Umso größer war der Schock im christlichen Europa. Am meisten getroffen war Alkuin von York. Der Geistliche, Gelehrte und Berater Karls des Großenstammte selbst aus Northumbria und stand in Kontakt mit Bischof Higbald von Lindisfarne. Alkuin beklagte sich über die Entweihung der Heiligtüm...

    Die Mönche gingen nach dem Überfall schnell wieder zur Tagesordnung über. Aber letztendlich mussten sie doch vor den Wikingern zurückweichen. Als sich ab 866 Dänen im Norden Englands festsetzten, sahen sich die Mönche dazu gezwungen, das Kloster von Lindisfarne aufzugeben. Das Königreich Northumbria wurde von den Wikingern zu Fall gebracht und an d...

    Lindisfarne war nur der Anfang. In den nächsten Jahrhunderten sahen sich die Britischen Inseln und das europäische Festland regelmäßig mit den Raubzügen der Wikinger konfrontiert. Letztere zogen sich oftmals erst nach dem Erhalt einer Tributzahlung (Danegeld) wieder zurück. Auf diese Art und Weise brachten es die Wikinger zu Macht und Reichtum. Sie...

  2. Knapp 160 Jahre existiert das Kloster Lindisfarne friedlich. Dann kommen die Wikinger zum Plündern auf die Insel – mit diesem Überfall beginnt ihre Zeit.

  3. 27. Aug. 2022 · Growing numbers of visitors have been stranded in waterlogged vehicles on the mile-long roadway that leads to Holy Island, also known as Lindisfarne.

  4. Das Kloster Lindisfarne ist ein ehemaliges Kloster auf der Insel Lindisfarne vor der Nordost-Küste Englands in der Grafschaft Northumberland.

  5. Lindisfarne war eine 1969 im englischen Newcastle gegründete britische Folkrockband, die vor allem in den 1970er Jahren erfolgreich war. Zu ihren bekanntesten Hits zählen Lady Eleanor, Meet Me on the Corner, Run for Home und Fog on the Tyne . Inhaltsverzeichnis. 1 Bandgeschichte. 1.1 Der Bruch. 1.2 Die Wiedervereinigung. 1.3 Die späten Jahre.

  6. 13. März 2023 · One of the UK’s most successful folk-rock bands of the 70s, Lindisfarne is celebrated this April (2023) with the release of Radio Times – Live At The BBC 1971-1990, the definitive take on the band’s time at the Corporation constituting over eight hours of recordings over 8 discs.