Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Regeln des Spiels ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2002. Die Literaturverfilmung basiert auf dem 1987 erschienenen Roman Einfach unwiderstehlich von Bret Easton Ellis . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Auszeichnungen. 4 Hintergrund. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 22. Aug. 2023 · Roman. Carl Hanser Verlag, München 2023. ISBN 9783446277540. Gebunden, 384 Seiten, 26,00 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Aus dem Amerikanischen von Nikolaus Stingl. New York Ray Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen.

  3. 24. Aug. 2023 · Im Grunde besteht "Die Regeln des Spiels" aus drei Novellen, drei virtuos miteinander verwobenen Geschichten, in denen Harlems bürgerliche Gesellschaft und seine Unterwelt sich berühren....

  4. Die Regeln des Spiels. 111 Min.Ab 16. TrailerDetailsÄhnliche Videos. Die Regeln des Spiels. Am renommierten Camden College in New England treffen sich die reichen und gelangweilten Kids der Wohlstandsgesellschaft, die den Bezug zum Dasein und zu sich selbst völlig verloren haben. Genre: Tragikomödie. Produktion: USA, 2002. Altersfreigabe: 16.

  5. 1. Mai 2003 · Eine zynische Komödie nach Bret Easton Ellis über gelangweilte Wohlstandskids, die Sex, Drogen und Rock ’n’ Roll suchen. Lesen Sie die Redaktionskritik, die Bewertung, die Besetzung und die Bilder des Films.

    • (5)
    • James Van Der Beek
    • Roger Avary, Roger
  6. Die Regeln des Spiels ist ein Film von Roger Avary mit James Van Der Beek, Shannyn Sossamon. Synopsis: Am renommierten Camden College treffen gelangweilte Kinder der Wohlstandgesellschaft ...

  7. Die Regeln des Spiels. Roman. Übersetzt aus dem Englisch en von Nikolaus Stingl. Hardcover. E-Book. 26,00 € sofort lieferbar. In den Warenkorb. Bei Partner bestellen. Lässig, böse, humorvoll – der neue Roman von Colson Whitehead über die wilden Siebziger im schwarzen New York. Ray Carney will von krummen Geschäften nichts mehr wissen.