Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Emanuel IV. von Sardinien. Karl Emanuel IV. Ferdinand Maria, italienisch Carlo Emanuele IV. Fernando Maria (* 24. Mai 1751 in Turin; † 6. Oktober 1819 in Rom), war von 16. Oktober 1796 bis zu seiner Abdankung am 4. Juni 1802 König von Sardinien und bis 1815 Herzog von Savoyen. Leben

  2. (16. Oktober 1796) wurde Marie Clotilde Königin von Sardinien-Piemont, da nun ihr Gatte als Karl Emanuel IV. den Thron bestieg. Auch in ihrer neuen Stellung betrieb sie karitative Fürsorge; außerdem förderte sie etwa die Kirchen und die Künste. Die Franzosen erklärten am 6. Dezember 1798 Karl Emanuel IV. den Krieg. Dieser musste Turin am 9.

  3. Karl Emanuel IV. Ferdinand Maria, italienisch Carlo Emanuele IV. Fernando Maria , war von 16. Oktober 1796 bis 4. Juni 1802 König von Sardinien und Herzog von Savoyen.

  4. Lebensdaten 1751 - 1819 Beruf/Funktion König von Sardinien und Herzog von Savoyen Normdaten GND: 133035689 | OGND | VIAF: 43015694 Namensvarianten. Karl Emanuel IV., Sardinien, König

  5. Carl Emmanuel, König von Sardinien, gebohren den 24sten May 1751, vermählte mit Marie Adelaide von Frankreich, die den 7ten März 1802 ohne Kinder starb. Er nahm 1789 als Verwandter und Bundesgenosse, die französischen Prinzen und andere französische Ausgewanderte, die ihm um einen Zufluchtsort baten, auf, nahmentlich den Grafen von Artois. Frankreich erklärte ihm 1792 den Krieg ...

  6. 22. Jan. 2023 · Die Schenkung wurde diese Woche übergeben. Auf diesem Gemälde ist König Karl Emanuel IV. von Savoyen (Turin, 1751 - Rom, 1819), der letzte Herrscher, der sich in der Reggia di Venaria aufhielt, in voller Länge dargestellt, wobei er “in Majestät” gekleidet ist.

  7. Karl Emanuel IV. Ferdinand Maria, italienisch Carlo Emanuele IV. Fernando Maria (* 24. Mai 1751 in Turin; † 6. Oktober 1819 in Rom), war von 16. Oktober 1796 bis 4. Juni 1802 König von Sardinien und Herzog von Savoyen.