Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. William Wilson ist eine stark autobiografisch gefärbte Erzählung Edgar Allan Poes aus dem Jahr 1839, die das literarische Motiv des Doppelgängers benutzt, um den Widerspruch zwischen tatsächlichem Handeln und Gewissen zu dramatisieren.

  2. William Wilson (* 18. Mai 1809 in Walbottle, England; † 17. April 1862 in Nürnberg) war ein britischer Maschineningenieur und Lokomotivführer der ersten deutschen Eisenbahn .

  3. Er gilt als begabter Architekt von Detektivgeschichten, als Erneuerer des gotischen Romans und zweifellos als Meister des Grauens. William Wilson deckt alle diese Facetten ab, ist psychologischer Horror, der den menschlichen Geist analysiert und uns beunruhigt.

  4. "William Wilson" is a short story by American writer Edgar Allan Poe, first published in 1839 in The Gift, with a setting inspired by Poe's formative years on the outskirts of London. The tale features a doppelgänger. It also appeared in the 1840 collection Tales of the Grotesque and Arabesque, and has been adapted several times.

  5. The complete, unabridged text of William Wilson by Edgar Allan Poe, with vocabulary words and definitions.

  6. William Wilson’: summary. First, a brief summary of the plot of ‘William Wilson’. The narrator tells us that although the path to evil is commonly assumed to be a slippery slope, for him it was more of a steep and rapid decline – very suddenly, he found himself capable of acts of extreme depravity. This narrator – who assumes the ...

  7. Wer unter meinen verwegensten Kameraden würde nicht eher die Klarheit seiner Sinne anzweifeln, als den heiteren, freimütigen, verschwenderischen William Wilson – den vornehmsten und gebildetsten Studenten von Oxford – solcher Gemeinheiten für fähig gehalten haben – ihn, dessen Tollheiten (so sagten die Parasiten) nur Tollheiten seiner ...