Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für der kollaps. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Nov. 2017 · Definition. Der Begriff Kollaps bedeutet wörtlich "Zusammenbruch". Das entsprechende Verb ist kollabieren. In der Medizin wird "Kollaps" in zwei Bedeutungen verwendet: Kreislaufkollaps (Synkope) Zusammenfallen einer Hohlraumstruktur (z.B. Venenkollaps)

    • Dr. Frank Antwerpes
    • Was ist Ein Kreislaufkollaps?
    • Ursachen
    • Diagnose & Verlauf
    • Komplikationen
    • Wann sollte Man Zum Arzt gehen?
    • Behandlung & Therapie
    • Aussicht & Prognose
    • Vorbeugung
    • Das können Sie Selbst Tun

    Bei einem akuten Kreislaufkollaps, in Fachkreisen auch als Synkope bezeichnet, handelt es sich um einen spontanen und von kurzer Dauer anhaltenden Bewusstseinsverlust, welcher reversibel ist. Die Begleiterscheinung eines Kreislaufkollapses besteht zudem aus dem zusätzlichen Verlust der so genannten Haltungskontrolle. Häufig werden Synkpen mit Bewus...

    Die Ursache der Synkope ist zum einen die Folge einer das Gehirn betreffenden gestörten Durchblutung. Bei häufiger auftretenden Kreislaufkollaps können mehrere Ursachen zugrunde liegen, welche durch entsprechende und ausführliche Anamnese abzuklären sind. Ursachen können beispielsweise Hinweise auf einen Herzinfarkt sein, ein Schrittmachersyndrom, ...

    Bei den aufgeführten Synkopen ist eine von den „echten“ vorliegenden Synkopen klinische Differentialdiagnose äußerst schwer zu unterscheiden, da es, um einer grundlegenden Diagnostik grundsätzlich weiterer Untersuchungen bedarf. Für die exakte Diagnostik von vorliegenden Synkopen nimmt die Anamnese eine entscheidende Rolle ein. Hierbei soll unter a...

    Bei einem Kreislaufkollaps, auch als Synkope bezeichnet, kommt es zum kurzzeitigem Bewusstseinsverlust, der je nach Ursache verschiedene Komplikationen mit sich tragen kann. Zum einen kann ein Kreislaufkollaps durch verschiedene Auslöser wie zum Beispiel der Anblick von Blut oder einen Schreck entstehen. Nach einigen Sekunden kommt der Betroffene j...

    Jeder Kreislaufkollaps ist ein Grund, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Bestenfalls zieht sich der Patient keine Verletzungen dabei zu und ist schnell wieder auf den Beinen, doch so gut das ist, es erklärt nicht, wieso es zum Kreislaufkollaps kommen konnte. Daher besteht das Risiko, dass ein erneuter Kreislaufkollaps auftritt und beim nächsten Fall ...

    Eine Therapie der Synkope erfolgt nach den diagnostizierten Ursachen. So stehen beispielsweise, je nach vorliegender Diagnose Herzmedikamente, ein individuelles Herz-Kreislauf-Training und Mittel zur Blutdrucksteigerung zur Verfügung. Tritt ein unerwarteter und unangekündigter Ohnmachtsanfall auf, sind Erstmaßnahmen hilfreich wie die Beine des Betr...

    Bei einem Kreislaufkollaps hängt die Prognose vor allem von der Schwere der Synkope und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Ein Kreislaufkollaps kann einmalig auftreten und ohne Komplikationen auskuriert werden. Langzeitfolgen sind selten, können aber auftreten, wenn der Betroffene bereits eine Herz-Kreislauf-Erkrankunghat oder der...

    Zur Vorbeugung eines Kreislaufkollaps haben an der Universität Amsterdam Forscher eine für alle Betroffene einfach durchführbare Methode entwickelt und mittels einer entsprechenden Studie einer Überprüfung unterzogen. Diese Methode wurde „Counterpressure Maneuvre (Kurzform: PCM) benannt. Zu Deutsch bedeutet dieses so viel wie körperliche Gegendruck...

    Bei einem Kreislaufkollaps sollte immer umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Es ist zwar möglich, durch bestimmte Vorgänge den Kreislaufkollaps zu vermeiden, allerdings sollte beim Eintreten immer ein Notarztgerufen oder das Krankenhaus aufgesucht werden. Sollte ein Kreislaufkollaps auftreten, so muss der Patient in erster Linie in die stabile Seit...

  2. de.wikipedia.org › wiki › KollapsKollaps – Wikipedia

    Kollaps (vom lateinischen collabi für „zusammenbrechen“), deutsch Zusammenbruch, steht für: einen Kreislaufkollaps, siehe Synkope (Medizin) Lungenkollaps durch Eindringen von Luft in den Brustkorb. Nervenzusammenbruch, psychischer Ausnahmezustand.

  3. Synkope ist ein medizinischer Begriff für eine kurze Ohnmacht, die durch einen Sauerstoffmangel im Gehirn entsteht. Erfahren Sie, welche Faktoren eine Synkope auslösen können, wie man sie erkennt und was man dagegen tun kann.

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  4. Eine plötzliche Ohnmacht, Kollaps bzw. Bewusslosigkeit verunsichert viele Betroffene. Deshalb sollte die Ursache unbedingt rasch abgeklärt werden. Eine Ohnmacht ( Synkope) ist in der Regel ein kurzzeitiger Zustand von Bewusstlosigkeit. Meist ist mangelnde Durchblutung des Gehirns (Sauerstoffmangel) der Grund für eine sogenannte Synkope.

  5. 10. März 2018 · Erfahren Sie, wie Sie Synkope und Kollaps im Notfall abklären und welche Risikofaktoren es gibt. Sehen Sie Videos, Beispiele und Quellen zum Thema Synkope.

  6. Die Synkope, auch als (allgemeiner) Kollaps [5] bezeichnet, ist durch eine vorübergehende Minderdurchblutung des Gehirns charakterisiert und wird nach ihrer Ursache in neural vermittelte (vasovagale), kreislaufbedingte ( orthostatische ), vom Herzen ausgehende (kardiogene) oder durch Hirndurchblutungsstörungen bedingte (cerebro ...