Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die schwärmer. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Top Marken

      Spielzeug: Niedrige Preise,

      riesige Auswahl und schnelle ...

    • Jetzt Streamen

      Streamen Sie Ihre Lieblingsserie

      direkt auf Ihrem Fernseher!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28. Mai 2023 · Burgtheater 1980. Regie: Erwin Axer - YouTube. Robert Musil, Die Schwärmer. Burgtheater 1980. Regie: Erwin Axer. Literarische Spezialitäten aus Österreich. 517 subscribers. Subscribed. 27. 3.6K...

    • 219 Min.
    • 4,1K
    • Literarische Spezialitäten aus Österreich
    • Das Aussehen Der Schwärmer
    • Das Verbreitungsgebiet und Der Lebensraum
    • Die Lebensweise und Ernährung
    • Die Fortpflanzung Der Schwärmer
    • Die natürlichen Feinde Der Schwärmer
    • Schadwirkung Der Schwärmer
    • Die Systematik Der Schwärmer
    • Die Gefährdung und Der Schutz

    Mit ihren extrem kräftigen Körpern zählen die mittelgroßen bis großen Falter zu den stärksten Fluginsekten. Die Sphingidae erreichen bei einer enormen Flügelsequenz (80 Schläge/Sekunde) eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Kilometern pro Stunde. Die allermeisten Schwärmer verfügen über einen breiten und robusten Körper. Die Vorderflügel der Falters s...

    Sphingidae sind auf allen Kontinenten beheimatet. Der Großteil der Schwärmerarten hat seine Heimat in den Tropen. Wanderfalter können ihren Lebensraum auch in drei Kontinenten aufsuchen. So ist der Lilienschwärmer in den Subtropen und in den Tropen beheimatet. Er kommt aber auch im Süden Chinas und Indien sowie in Südeuropa, in Nordafrika und auf d...

    Unter den Schmetterlingen gehören die Sphingidae wohl zur Formel 1, was die Geschwindigkeit beim Fliegen angeht. Ihr stromlinienförmiger und muskulöser Körper verschafft ihnen die nötige Kraft fürs schnelle Schlagen ihrer Flügel. Sphingidae besuchen regelmäßig Blüten und fungieren somit als Bestäuber. Allen voran bei langohrigen Blüten sind die Sph...

    Die weiblichen Tiere suchen den geeigneten Eiablageplatz. Dabei soll dieser die frisch gelegten Eier sowohl vor Umwelteinflüssen als auch vor Feinden schützen. Die Distanz zur Nektarpflanze ist ein wichtiger Faktor für die Nahrungsversorgung. Die Eier werden von den meisten Schwärmerarten auf der geschützten Unterseite des Blattes abgelegt. Es lege...

    Es gibt allein unter den Insekten viele räuberische Feinde, mit denen der Nachtfalter zu rechnen hat. Libellen und Raubfliegen fangen ihn im Flug. Für die Raupen des Nachtfalters stellen Wespen, Käfer und Spinnen eine große Gefahr dar. Zu den größten Feinden des Schwärmers gehören die Fledermäuse. Auch vor Vögeln und Mäusen müssen Sphingidae sich i...

    Ob es sich bei einem Insekt um einen Schädling oder um einen Lästling handelt, ergibt sich einzig und allein aus der Perspektive des Menschen. Nachtfalter sind per se keine Schädlinge. Dringen Sphingidae in ein bewohntes Ambiente ein, so werden sie zu Unrecht gerne als Lästlinge wahrgenommen. Da sich die nachtaktiven Falter vom Nektar der Blumen er...

    Die Familie wird in drei Unterfamilien unterteilt. Dazu zählen die Macroglossinae, die Smerinthinae und die Sphinginae. In Mitteleuropa leben die folgenden 21 Arten: 1. Pappelschwärmer 2. Lindenschwärmer 3. Eichenschwärmer 4. Abendpfauenauge 5. Totenkopfschwärmer 6. Windenschwärmer 7. Kiefernschwärmer 8. Ligusterschwärmer 9. Oleanderschwärmer 10. G...

    Die Situation der Sphingidae ist als alarmierend zu bezeichnen. Etliche Nachtfalterarten stehen seit einigen Jahren schon auf den Roten Listen. So nimmt auch der Bestandstrend der Schwärmer kontinuierlich ab. Das gefährdete Flattern betrifft sowohl die Tagfalter als auch die Nachtfalter. Denn jede einzelne Schmetterlingsart stellt an ihre Umwelt ar...

  2. Die Schwärmer (Sphingidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit mit etwa 1200 Arten vor, davon sind 40 aus Europa bekannt, [1] in Mitteleuropa leben davon 21 Arten. [2] . Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen . Inhaltsverzeichnis. 1 Merkmale. 1.1 Falter. 1.2 Raupe. 1.3 Ei. 2 Lebensweise. 3 Entwicklung.

  3. Robert Musil. Die Schwärmer. Schauspiel in drei Aufzügen. 1921. weiter >> Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  4. Die Schwärmer - Schauspielhaus Zürich. von Robert Musil. Pfauen/Kammer. Premiere am 22. Mai 2010. Thomas, ein Naturwissenschaftler und angehender Professor, und seine Frau Maria haben gleichermassen unerwarteten wie vertrauten Besuch.

  5. Geburtsjahr Robert Musils, 1980, erlebte das Stück am Akademietheater des Wiener Burgtheaters unter Erwin Axer und am Schloßpark-Theater Berlin unter Hans Neuenfels Triumphe und bewies seine ungebrochene Aktualität. Mehr lesen. Seitenzahl der Print-Ausgabe. 150 Seiten. Sprache. Deutsch. Herausgeber. Rowohlt Taschenbuch. Erscheinungstermin. 1.

    • Taschenbuch
  6. Teilen. Ein Mann bricht gleichzeitig in zwei Ehen ein und bringt die Frauen dazu, ihre Männer zu verlassen. Filmversion des in Vergessenheit geratenen, erst 1982 wiederentdeckten und mit großem Erfolg aufgeführten gleichnamigen Theaterstücks von Robert Musil; sie versucht, eine Analyse des Bürgertums in den 20er Jahren zu entwickeln, die ...