Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jekaterina Alexejewna war die zweite der vier Töchter des Admirals Alexei Naumowitsch Senjawin und seiner Frau Anna-Elisabeth geborene von Bradke. Jekaterina Alexejewna wurde früh zum Fräulein ernannt und wurde bald eine der bevorzugten Hofdamen der Kaiserin Katharina II.

  2. Damit verbunden war der Namenswechsel, aus Sophie wurde Jekaterina Alexejewna (russisch Екатерина Алексеевна). Den Namen Katharina hatte die regierende Kaiserin Elisabeth zur Erinnerung an ihre Mutter Katharina I. bestimmt. Am gleichen Tag wurde Katharina zur Großfürstin erhoben. Die Verlobung fand am 29. Juni ...

  3. Jekaterina Alexejewna Furzewa war eine sowjetische Politikerin. Sie war eine von nur zwei Frauen, die in der Zeit von 1917 bis 1991 Mitglieder des Politbüros der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, des politisch höchsten Gremiums der KPdSU, wurden: Jekaterina Furzewa von 1957 bis 1961 und Galina Semjonowa von 1990 bis 1991.

  4. Am 28. Juni 1744 (nach russischem Stil), nur ein halbes Jahr nach ihrer Ankunft in Rußland, trat Sophie Friederike bereits zur griechisch-orthodoxen Kirche über. Seither hieß sie Jekaterina Alexejewna und führte den Titel Kaiserliche Hoheit. Die Vermählung mit dem Thronfolger fand im August 1745 in Petersburg statt.

  5. 24. Aug. 2016 · Sophie konvertierte zum orthodoxen Glauben und erhielt den Namen Jekaterina (Katharina) Alexejewna. Ehrgeizig und lebenslustig, wie sie war, entfremdete sie sich schnell von ihrem Mann. Der...

    • Geschichte
  6. Jekaterina Alexejewna Furzewa, Sentjurceva. 25.12.1956, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 52/1956. Jekaterina Alexejewna Furzewa, 46, Kandidatin des Zentralkomitee -Präsidiums der sowjetischen...

  7. Jekaterina II. Alexejewna) Herkunft: Pommern, Rußland (Wolga- u. Schwarzmeer) Beruf: russische Zarin. Branchen: Politik/ Herrschertum-Adel. * 2. Mai 1729 in Stettin/Pommern. † 17. November 1796 in Zarskoje Selo/Puschkin. Katharina II. die Große, (russ. Jekaterina II. Alexejewna) Autor: Bahlcke, Joachim. Quelle: OGT 1996, 219,