Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie mehr über Walter Jankuhn, den ersten deutschen Tonfilm-Tenor und einen der erfolgreichsten Operetten-Künstler der 20er und 30er Jahre. Lesen Sie über seine historischen Aufführungen, seine Weltreisen, seine Rolle als Theaterdirektor und seine Schicksale im NS-Deutschland.

  2. Walter Jankuhn – Wikipedia. Walter Gustav Jankuhn (* 14. Juli 1888 in Braunsberg; † 11. Mai 1953 in Berlin [1]) gehörte zu den bekannten Operetten tenören Berlins der 1920er und 1930er Jahre. [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Die Weimarer Republik. 1.2 Erste Filmrollen. 2 Im weißen Rößl. 3 Weitere Filmrollen. 4 Politische Situation.

  3. Das künstlerische Leben des Tenors Walter Jankuhn (1888-1953) ist eng verwoben mit der Berliner Operettengeschichte. Mit dem Aufkommen des Tonfilms wurde Jankuhn in den 1920er und 1930er Jahren auch als singender Schauspieler bekannt. Am 14.

  4. Walter Jankuhn (1888-1953) war ein vielseitiger Künstler, der in den zwanziger Jahren in Berlin Operetten und Revuen mit Fritzi Massary, Max Hansen und anderen Stars spielte. Er sang in Uraufführungen wie 'Madame Pompadour', 'Der liebe Augustin' und 'Die Lustige Witwe' und war auch in Filmen zu sehen.

  5. Kammersänger Walter Jankuhn ist 1988 in : (Braunsberg) Königsberg geboren und hatte seit seiner Ausbildung als Pianist + Gesang seinen Lebensmittel-punkt primär in Berlin-Schöneberg, wo er auch 1953 verstarb.

  6. Im weissen Rössl /30. Die Uraufführung des “ Weissen Rössl 1930 ” in Berlin am 8. November im Großen Schauspielhaus – war der größte Publikumserfolg den eine Operette “jemals” in Deutschland erlebt hat! Eine denkwürdige Premiere und 416 mal ein ausverkauftes Haus – ununterbrochen 18 Monate lang!

  7. Juli 1888 in Braunsberg; † 11. Mai 1953 in Berlin) gehörte zu den bekannten Operetten tenören Berlins der 1920er und 1930er Jahre. Walter Jankuhn. Leben. Walter Jankuhn hatte nach einer Ausbildung als Sänger diverse Engagements am Mellini-Theater in Hannover, sang und spielte dann auch an Berliner Bühnen.