Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Victor Jack Maddern (16 March 1928 – 22 June 1993) was an English actor. He was described by The Telegraph as having "one of the most distinctive and eloquent faces in post-war British cinema."

  2. Victor Maddern was born on 16 March 1928 in Seven Kings, Ilford, Essex, England, UK. He was an actor, known for Chitty Chitty Bang Bang (1968), Four Desperate Men (1959) and Exodus (1960). He was married to Joan Neuville. He died on 22 June 1993 in London, England, UK.

    • January 1, 1
    • Seven Kings, Ilford, Essex, England, UK
    • January 1, 1
    • London, England, UK
    • Handlung
    • Produktionsnotizen
    • Kritik
    • Synchronisation
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    An einem Sonntagmorgen wird ein Geldtransporter von Banditen überfallen. Mason, einer der Banditen, tötet dabei einen Polizisten. Dennoch schickt ihn der unbekannte Boss zum Zirkus Barberini, wo er das gestohlene Geld abgeben soll. Dort angekommen, wird Mason durch ein gutgezieltes Wurfmesser ermordet und das Geld verschwindet. Inspector Elliot von...

    Produzent Harry Alan Towers schrieb für seinen dritten und letzten Edgar-Wallace-Film unter dem Pseudonym Peter Welbeck abermals das Drehbuch. Regisseur des Films war John Llewellyn Moxey. Werner Jacobs, der in der deutschen Fassung als Regisseur genannt wird, fungierte je nach Quelle lediglich als Regie-Koordinator oder Berater oder Betreuer des d...

    In der Münsterschen Zeitung war zu lesen: „In der Regel lassen Serienfilme zwar in der Qualität nach, doch da der Autor Wallace heißt, wird auch diesmal handfeste Kino-Unterhaltung geliefert.“| Münstersche Zeitung, 30. April 1966. Auch die Nürnberger Nachrichten zeigten sich angetan von dem Film. Dort hieß es: „Edgar Wallace’ Krimi-Stoffe sind grif...

    Die deutschen Darsteller Heinz Drache und Eddi Arent synchronisiertensich selbst und sind mit ihren eigenen Stimmen zu hören. Nachfolgend die weiteren Synchronsprecher:

    Edgar Wallace: Das silberne Dreieck (Originaltitel: Again the Three Just Men). Deutsche Übersetzung. Wilhelm Goldmann GmbH, München 2001, ISBN 3-442-05358-7.
    Joachim Kramp, Jürgen Wehnert: Das Edgar Wallace Lexikon. Leben, Werk, Filme. Es ist unmöglich, von Edgar Wallace nicht gefesselt zu sein! Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-8960...
    Joachim Kramp: Hallo! Hier spricht Edgar Wallace. Die Geschichte der legendären deutschen Kriminalfilmserie von 1959–1972. 3. Auflage. Verlag Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 3-89602-...
    Das Rätsel des silbernen Dreieck bei IMDb
    Das Rätsel des silbernen Dreieck (Memento vom 26. Dezember 2007 im Internet Archive) bei deutscher-tonfilm.de
    Das Rätsel des silbernen DreieckAbb. Filmplakat in der IMDb
    Joachim Kramp: Hallo! Hier spricht Edgar Wallace. Die Geschichte der legendären deutschen Kriminalfilmserie von 1959–1972. 3. Auflage. Verlag Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2005, ISBN 3-8960...
    Tobias Hohmann: Edgar & Bryan Edgar Wallace: Der Klassische Kriminalfilm – Band 2. MPW-Verlag, Hille 2011, ISBN 978-3-942621-02-1, S.444–445.
  3. Learn about the life and career of Victor Maddern, a British actor who played tough privates, NCOs and sergeants in films like Chitty Chitty Bang Bang and Exodus. Find out his birth and death dates, family, trivia and more on IMDb.

    • March 16, 1928
    • June 22, 1993
  4. A tribute to the versatile British actor who appeared in more than 200 films, from war dramas to comedies. Learn about his life, career, roles and achievements in this article from 1993.

  5. Learn about the life and career of Victor Maddern, who starred in over 180 films and TV shows, from The Trial of Mr. Pickwick to Doctor Who. Discover his early roles, his stage work, his family and his legacy.

  6. 22. Juni 1993 · Serien und Filme mit Victor Maddern: Agatha Christie: Marple · Agatha Christie’s Miss Marple · Black Beauty · Steptoe And Son · Simon Templar · …