Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Horst Joachim Arthur Caspar (* 20. Januar 1913 in Radegast, Anhalt; † 27. Dezember 1952 in Berlin) war ein deutscher Bühnen- und Filmschauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Hörspiele. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Horst_CasparHorst Caspar - Wikipedia

    Horst Joachim Arthur Caspar (20 January 1913 – 27 December 1952) was a German actor, prominent in German theatre and film in the 1930s and 1940s. His postwar career was cut short by his sudden death at 39. Caspar was born in Radegast, the son of Max Caspar, an army officer. He had one Jewish grandparent.

  3. Horst Caspar (Horst Joachim Arthur Caspar) wurde am 20. Januar 1913 als Sohn eines ehemaligen Offiziers in der Kleinstadt Radegast 1) (heute Ortsteil von Südliches Anhalt 1)) geboren. Sein Interesse galt schon früh dem Theater, daher ließ er sich in Berlin von Lucie Höflich (1883 – 1956) und Ilka Grüning (1876 – 1964), zwei berühmten ...

  4. 20. Jan. 1993 · Ein Unruhiger in aufgestörter Zeit. 20.01.1993. Lesedauer: 3 Min. Gestorben ist er in der Blüte seiner Jahre. Der Schauspieler Horst Caspar . (20.1.1913 -27. 12. 1952) trat mit 39 von der Bühne des Lebens ab. Keine zwei Dezennien hatte er dem Theater gedient und vor den Filmkameras gestanden.

  5. Ehrengrab des Schauspieler-Ehepaars Horst Caspar und Antje Weisgerber auf dem Friedhof Dahlem in Berlin-Dahlem Leben Der Sohn eines ehemaligen Offiziers hat in Berlin bei Lucie Höflich und Ilka Grüning Schauspiel studiert.

  6. Gründgens sprach von »Tiefschlägen« und holte Horst Caspar, welchem Tasso nun freilich niemand zutraut, daß er das »Befreite Jerusalem« des historischen Torquato Tasso (1545-1595) wirklich ...

  7. www.filmportal.de › person › horst-caspar_126db6d687534094b8cHorst Caspar | filmportal.de

    Horst Joachim Arthur Caspar, geboren am 20. Januar 1913 in Radegast (Anhalt) als Sohn eines ehemaligen Offiziers, studiert Schauspiel in Berlin bei Ilka Grüning und Lucie Höflich. Als so genannter "Mischling zweiten Grades" benötigt er während der Naziherrschaft eine Sondererlaubnis, um auf der Bühne zu stehen - was ihn nicht hindert, eine ...