Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christiane Rücker (* 12. Juni 1944 in Schertendorf, Niederschlesien, Deutsches Reich) ist eine deutsche Schauspielerin .

  2. Finden Sie hochauflösende Bilder von Christiane Rücker, der deutschen Schauspielerin und Sängerin. Durchsuchen Sie die Editorial-Kollektion von Getty Images mit lizenzfreien Fotos zu Christiane Rücker.

  3. Christiane Rücker was born on 12 June 1944 in Schertendorf, Lower Silesia, Germany [now Przylep, Lubuskie, Poland]. She is an actress, known for Bonditis (1967), Das Paradies der flotten Sünder (1968) and Carmen, Baby (1967).

    • January 1, 1
    • Actress
    • 1.65 m
    • Christiane Rücker
  4. Nach ihrer Schauspielausbildung in München hatte Christiane Rücker ihr erstes Engagement an der Komödie Berlin und wurde rasch ein Star der deutschen Theater- und Filmszene. In über 30 Spielfilmen...mehr

    • Christiane Rücker1
    • Christiane Rücker2
    • Christiane Rücker3
    • Christiane Rücker4
    • Christiane Rücker5
  5. Christiane Rücker. Schauspielerin. Filme als Schauspielerin. Basisdaten. Nach ihrer Schauspielausbildung in München hatte Christiane Rücker ihr erstes Engagement an der Komödie Berlin und wurde rasch ein Star der deutschen Theater- und Filmszene.

  6. Christiane Rücker (born 12 June 1944) is a German actress. [1] Selected filmography. Holiday in St. Tropez (1964) How to Seduce a Playboy (1966) The Blood Demon (1967) Carmen, Baby (1967) Take Off Your Clothes, Doll (1968) The Doctor of St. Pauli (1968) Frankenstein's Castle of Freaks (1974) The Unicorn (1978)

  7. Erfahre mehr über die Schauspielkarriere von Christiane Rücker, die vor allem durch ihre Rolle als Elvira Markl in Kottan ermittelt bekannt ist. Sieh dir alle Filme und Serien an, in denen sie mitgewirkt hat, von 1968 bis 1983.