Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Iwan Petrowitsch Pawlow ( russisch Иван Петрович Павлов, wissenschaftliche Transliteration Ivan Petrovič Pavlov, auch Iwan Petrowich Pawlow; * 14. September jul. / 26. September 1849 greg. in Rjasan; † 27. Februar 1936 in Leningrad) war ein russischer Mediziner und Physiologe.

  2. Eine eher mechanische Art ist das Lernen durch Wiederholung. Die dritte Form des Lernens ist der bedingte Reflex. Der russische Mediziner und Physiologe Iwan Petrowitsch Pawlow hat ihn entdeckt ...

  3. 26. Okt. 2021 · Der Name von Iwan Petrowitsch Pawlow steht in der Reihe von hervorragenden Wissenschaftlern, die Russland berühmt gemacht haben. Das Schaffen des großen Physiologen, Naturforschers und Denkers, der auch die Gabe künstlerischer und dichterischer...

    • Dmitry A. Balalykin
    • dbprof@bk.ru
    • 2021
  4. Meine Stadtführerin Irina Aktuganowa fährt fort, dass auch weitgehend unbekannt sei, dass die Holzbauten auf dem Gelände ein Unesco-Erbe und ein Denkmal für einen der berühmtesten russischen...

    • Josh Nadeau
    • Iwan Petrowitsch Ryschow1
    • Iwan Petrowitsch Ryschow2
    • Iwan Petrowitsch Ryschow3
    • Iwan Petrowitsch Ryschow4
    • Iwan Petrowitsch Ryschow5
  5. 28. Aug. 2013 · Pawlow war das älteste von elf Kindern eines russisch-orthodoxen Geistlichen. Dem sieben Jahre alten Knirps ging es gar nicht gut, nachdem er im Elternhaus im russischen Bauerndorf Rjasan eine Treppe hinunter gefallen und mit dem Kopf auf den Fliesenboden aufgeschlagen war.

  6. Pawlow, Iwan Petrowitsch, 1849–1936, russischer Neurologe und Physiologe, der durch seine Studien über den Speichelreflex beim Hund bekannt wurde. Er war einer der bedeutendsten Physiologen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  7. Iwan Petrowitsch Pawlow. * 14.09.1849 in Rjasan/Russland. † 27.02.1936 in Leningrad/Sowjetunion. Der russische Physiologe IWAN PETROWITSCH PAWLOW wurde am 14. September 1849 in Rjasan als Pfarrerssohn geboren. Nach dem Studium der Theologie, Chemie und Physiologie sowie einem zweijährigen Deutschlandaufenthalt wurde er 1890 Professor für ...