Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Ewald Wenck (* 28. Dezember 1891 in Berlin; † 30. April 1981 ebenda) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Radio-Moderator. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filmografie. 3 Hörspiele. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Das Buch von Rüdiger Ohst basiert auf den handschriftlichen Aufzeichnungen von Ewald Wenck, der als Schauspieler, Kabarettist und Moderator in Berlin bekannt war. Es zeigt seine vielseitige Karriere, seine Beziehungen zu anderen Künstlern und seine humorvollen Anekdoten aus der Stadtgeschichte.

  3. 5. Apr. 2010 · Ewald Wenck war der typische Berliner mit Herz und Schnauze, jahrelang. Seine letzte, sehr erfolgreiche Radio Reihe „Ewalds Schlagerparade“ gibt er erst hochbetagt auf: Nach 282...

  4. 26. Feb. 2019 · Vorsitzende hat sich ‘Opi Dopi’ gewidmet und ein 80 seitiges Buch als Erinnerung an diesen in Berlin über seine Radiosendungen im RIAS Berlin sehr populären Berliner aus seinen eigenen Aufzeichungen und den Erinnerungen seiner Ehefrau Dagmar Wenck erstellt.

  5. Ewald Wenck, Schauspieler und Kabarettist, starb 89jährig. Nach O.E. Hasse, Willi Rose und Hans Söhnker verloren wir wieder einen Künstler, mit dem sich so viele Erinnerungen älterer Berliner verbanden. Bei Ewald Wenck sind es ganz besondere Erinnerungen – er war Mitglied der legendären “Insulaner” – Truppe des RIAS.

  6. www.filmportal.de › person › ewald-wenck_fef735d40c4940cd80a4cEwald Wenck | filmportal.de

    Ewald Wenck. Darsteller, Musik. 28.12.1891 Berlin 03.04.1981 Berlin. Quelle: DIF. Ewald Wenck. Alle Fotos (5) FILMOGRAFIE. 1978. Der Pfingstausflug. Darsteller. 1971. Der trojanische Sessel. Darsteller. 1969. Klassenkeile - Pauker werden ist nicht schwer - Schüler sein dagegen sehr. Darsteller. 1967. Herrliche Zeiten im Spessart. Darsteller. 1966.

  7. Ewald Wenck was born on December 28, 1891 in Berlin, Germany. He was an actor, known for The Marriage of Figaro (1949), Karneval der Liebe (1943) and Whirled into Happiness (1951). He died on April 30, 1981 in West Berlin, West Germany.