Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gretl Theimer, gebürtig Margarethe Anna Karl-Maria Theimer (* 27. November 1910 in Wien [1]; † 14. Mai [2] 1972 in München ), war eine österreichische Schauspielerin und Sängerin .

  2. 27. Mai 2024 · Gretl Theimer et Tibor Halmay « Mein Fräulein kennen sie schon meinen Rhythmus? » ( m.Walter Jurmann/p. Rudolph Bernauer et Rudolf Österreicher ) dans le film allemand « Ihre Majestät die ...

    • 3 Min.
    • Par si, par la
  3. 30. Aug. 2014 · aus dem Tonfilm „Die ganz großen Torheiten“,Komp. Ralph Benatzky,Orchesterbegleitung.Text:*Ich hab' heute Nachteine große Dummheit gemacht,und ich weiß nicht...

    • 3 Min.
    • 2094
    • lyraphon
  4. Wirkungsort. Sterbeort. Begräbnisort. Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden.

  5. Gretl Theimer (27 November 1910 – 14 May 1972) was an Austrian actress. Theimer was born in Vienna, Austria and died in Munich, West Germany at age 61.

  6. Gretl Theimer war eine beliebte Wiener Operettensängerin und Filmstar in den 1930er Jahren. Sie spielte in zahlreichen leichten Unterhaltungsfilmen mit Wiener Flair, wie "Johann Strauss, k. u. k. Hofkapellmeister" oder "Drei Mäderl um Schubert".

  7. www.filmportal.de › person › gretl-theimer_3f28b5f35b46495db89Gretl Theimer | filmportal.de

    Gretl Theimer. Darstellerin. 27.11.1910 Wien, Österreich-Ungarn (heute Österreich) Mai 1972 München. Quelle: Deutsche Kinemathek. Gretl Theimer (links), Käthe von Nagy (Mitte) in "Einmal eine große Dame sein" (1933/34) FILMOGRAFIE. 1969.