Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an DVDs in vielen Sprachfassungen. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

    • Kontaktieren Sie uns

      Sie haben Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Judy Holliday (* 21. Juni 1921 in New York als Judith Tuvim [1]; † 7. Juni 1965 ebenda) war eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin. Sie feierte ab Mitte der 1940er-Jahre sowohl am Broadway als auch in Hollywood große Erfolge als Komödiendarstellerin.

  2. Judy Holliday (born Judith Tuvim, June 21, 1921 – June 7, 1965) was an American actress, comedian and singer. [1] She began her career as part of a nightclub act before working in Broadway plays and musicals.

  3. www.imdb.com › name › nm0391062Judy Holliday - IMDb

    Judy Holliday was an Oscar-winning actress who starred in classic comedies like Born Yesterday and Adam's Rib. She also appeared on stage, radio and TV, and was a singer and songwriter.

    • January 1, 1
    • New York City, New York, USA
    • January 1, 1
    • New York City, New York, USA
  4. Vor 5 Tagen · Judy Holliday (born June 21, 1921, New York, New York, U.S.—died June 7, 1965, New York City) was an American actress noted for her distinctive voice and her warm, intelligent portrayal of funny and endearing “dumb blondes” onstage and in film.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Judy Holliday wurde für ihre unbezahlbare, präzise und uneitle Darstellung mit dem Oscar als Beste Hauptdarstellerin belohnt. Sie stach dabei unter anderem Gloria Swanson (in Sunset Boulevard ) und Bette Davis (in All About Eve ) aus – und das muss man erst einmal hinkriegen.

  6. Judy Holliday ist eine amerikanische Schauspielerin. Entdecke ihre Biographie, Details ihrer 11 Karriere-Jahre und alle News.

  7. 14. Juli 2016 · Learn about Judy Holliday's role as a model who seeks fame in the 1954 comedy film directed by George Cukor. The film explores the themes of celebrity, media, and reality TV in a satirical way.