Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joachim Nimtz (* 27. Juli 1957 in Kamenz) ist ein deutscher Schauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Karriere. 2 Theatrografie. 3 Filmografie (Auswahl) 3.1 Fernsehen. 3.2 Kino. 4 Hörspiele. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben und Karriere. Nimtz machte eine Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin. [1]

  2. Joachim Nimtz. Geb. 27.07.1957 Geburtsort: Kamenz. Größe: 180 cm Haarfarbe: Braun Augenfarbe: Braun. Sprachen: Russisch, Englisch, Dialekte:, Berlinerisch, Sächsisch Sportarten: Boxen, Kunstturnen, Fußball, Sportfliegen, Führerschein: Motorrad, Auto.

  3. Joachim Nimtz ist ein deutscher Schauspieler, der in Film, TV und Theater auftritt. Er ist Ensemblemitglied am Residenztheater München und am Berliner Ensemble.

    • Joachim Nimtz1
    • Joachim Nimtz2
    • Joachim Nimtz3
    • Joachim Nimtz4
    • Joachim Nimtz5
  4. Joachim Nimtz ist ein vielseitiger Schauspieler, der in renommierten Theater- und Filmproduktionen mitgewirkt hat. Er ist seit Jahrzehnten mit dem EURO-STUDIO Landgraf auf Tournee und spielt aktuell in „Der Mann von La Mancha“.

  5. Biografie von Joachim Nimtz. Joachim Nimtz ist ein deutscher Schauspieler. Seine Ausbildung absolvierte er an der Hochschule für Schauspielkunst “Ernst Busch” Berlin. Er arbeitet ab 1982 als Theaterschauspieler unter anderem in Dresden, München, Hannover, Frankfurt, Halle und Berlin.

  6. Lizenzen. B (Kraftwagen) [eu] Unmittelbarer Arbeitsort. München. Bundesland (1. Wohnsitz) Deutschland - Bayern. Filme: Und ihr schaut zu, Todesengel, Tatort - Der rote Schatten.

  7. landgraf.de › musical-saison-2023-2024 › der-mann-von-la-manchaDer Mann von La Mancha - Landgraf

    1 Stunde 57 Minuten inkl. Pause. Mit Joachim Nimtz in der Titelrolle. Claus J. Frankl, Annika Bruhns, Karen Bild, Claudius Freyer, Loïc Damien Schlentz, Maciej Bittner u. a. Musikalische Einstudierung und Leitung: Heiko Lippmann. Regie: Christian Stadlhofer. Choreografie/Kampfchoreografie: Jochen Schmidtke. Co-Choreografie: Veronique Lafon.