Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Nov. 2017 · Nikolai Iwanowitsch Wawilow hat mit seinem Konzept der Mannigfaltigkeitszentren die Geschichte der Züchtungsforschung beeinflusst.

    • Historischer Abriss
    • Modelle Der Triage
    • Terrorismus und "Reverse Triage"
    • Triage in Der Praxis: Beispiel Österreich
    • Leben Statt Sterben

    Der Begriff "Triage" stammt aus dem Französischen, bedeutet so viel wie "Auswahl" und wurde zunächst in der Militärmedizin verwendet.Zur Auflösung der Fußnote Wegbereiter hierfür waren der habsburgische Kaiser Maximilian I., der spätere Leibarzt Napoleons I., Dominique Jean Larrey, und der russische Militärchirurg Nikolai Iwanowitsch Pirogow. Unter...

    Die Triage ist bis heute nicht gesetzlich geregelt, was allerdings gerade im Zuge der Corona-Pandemie wünschenswert wäre. Für Einsatzorganisationen stehen jedoch sowohl im militärischen als auch im zivilen Kontext Richtlinien und Algorithmen zur Verfügung, die gerade am Beginn eines Notfallgeschehens oder einer Katastrophe ein wichtiges Hilfsmittel...

    Im Nachgang der islamistisch motivierten Terroranschläge vom 13. November 2015 in Paris wurden grundlegende Überlegungen dazu angestellt, wie man bei Rettungseinsätzen nach Terroranschlägen im Rahmen der Triage vorgehen soll, immer im Bewusstsein eines möglichen second hits, also eines Folgeanschlags auf Einsatzkräfte.Zur Auflösung der Fußnote Im Z...

    Die Basis der Triage in Deutschland wie auch in Österreich bildet das STaRT-System. In Österreich wird die Triage im Katastrophenfall oder bei Großschadensereignissen mit einer hohen Anzahl an Betroffenen, zum Beispiel bei Zugunfällen, Hochwasserereignissen oder Lawinenkatastrophen, von Mediziner:innen oder Sanitäter:innen, im bevorzugten Fall von ...

    Grundsätzlich ging es (Militär-)Ärzten schon allein aufgrund des Hippokratischen Eids immer darum, möglichst viele Menschenleben zu retten. Larrey legte Wert darauf, alle Verwundeten zu begutachten und erst dann nach dem Schweregrad der Verletzung zu entscheiden, wer zuerst gerettet wird, ungeachtet des militärischen Rangs oder der sozialen Stellun...

  2. Nikolai Iwanowitsch Wawilow war ein international hochangesehener russischer bzw. sowjetischer Botaniker, Genetiker und Forschungsreisender. Er begründete die Theorie von den geographischen Genzentren der Kulturpflanzen. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Vavilov“. Er war ein Opfer des Stalinismus.

  3. Anatoli Iwanowitsch Parfjonow (russisch Анатолий Иванович Парфёнов, wiss. Transliteration Anatolij Ivanovič Parfënov; * 17. November 1924 in Dwornikowo, Oblast Moskau; † 28. Januar 1993 in Moskau) war ein sowjetischer Ringer der Weltklasse.

  4. Waw i low (Vavilov), Nikolai Iwanowitsch, sowjet. Botaniker und Evolutionsbiologe, *25.11.1887 Moskau, †2.8.1942 Magadan (am Ochotskischen Meer, als Häftling); seit 1917 Professor in Saratow, 1920–27 Leiter der Abteilung für angewandte Botanik und Selektion des Allunions-Instituts für angewandte Botanik und neue Kulturen in Leningrad ...

  5. 16. Juni 2009 · Der reale, allseits gefürchtete NKWD-Chef Nikolai Iwanowitsch Jeschow, verantwortlich für Stalins Säuberungen mit Millionen Toten, holt in dieser Geschichte die kleine Nadja aus dem Heim zu ...

  6. Wawilow, Nikolai Iwanowitsch, russischer Agrar- und Naturwissenschaftler, geb. 13.11. 1887 in Moskau, gest. 26.1.1943 in Saratow. Der Großhändlerssohn tritt nach einer Ausbildung an einer Handelsschule 1906 in das Moskauer Agrarinstitut ein.