Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Transliteration Viktor Pavlovič Pavlov; * 6. Oktober 1940 in Moskau; † 24. August 2006 ebenda) war ein russischer Schauspieler. Leben. Pawlow arbeitete nach der Schulzeit zunächst als Metallarbeiter; parallel besuchte er Fortbildungsveranstaltungen um am Moskauer Polytechnikum studieren zu können.

  2. Wiktor Pawlowitsch Pawlow, auch: Victor Pavlov, (russisch Виктор Павлович Павлов, wiss. Transliteration Viktor Pavlovič Pavlov; * 6. Oktober 1940 in Moskau; † 24. August 2006 ebenda) war ein russischer Schauspieler.

  3. 26. Okt. 2021 · Eine logische Theorie über die Funktionen eines Organsystems aus „Verfälschungen und lückenhaften Kenntnissen“ schaffen konnte nur ein hervorragender Experimentator und großer wissenschaftlicher Denker, wie es Pawlow war.

    • Dmitry A. Balalykin
    • dbprof@bk.ru
    • 2021
  4. Wiktor Pawlowitsch Maslow (russisch Виктор Павлович Маслов, englisch Victor Maslov; * 15. Juni 1930 in Moskau; † 3. August 2023) war ein russischer Mathematiker und mathematischer Physiker

  5. Februar 1936 in Leningrad) war ein russischer Mediziner und Physiologe. Er erhielt 1904 den Nobelpreis für Medizin für seine Arbeiten über die Verdauungsdrüsen, [1] welche Grundlage für seine Forschung zu den konditionalen Reflexen und damit der von ihm um 1900 aufgestellten Lehre von den bedingten Reflexen wurden.

  6. Iwan Petrowitsch Pawlow. * 14.09.1849 in Rjasan/Russland. † 27.02.1936 in Leningrad/Sowjetunion. Der russische Physiologe IWAN PETROWITSCH PAWLOW wurde am 14. September 1849 in Rjasan als Pfarrerssohn geboren. Nach dem Studium der Theologie, Chemie und Physiologie sowie einem zweijährigen Deutschlandaufenthalt wurde er 1890 Professor für ...

  7. Pawlow, Iwan Petrowitsch, 1849–1936, russischer Neurologe und Physiologe, der durch seine Studien über den Speichelreflex beim Hund bekannt wurde. Er war einer der bedeutendsten Physiologen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.