Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Schenk (* 12. Juni 1930 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler, Kabarettist, Regisseur und Intendant . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Theater (Auswahl) 2.1 Regiearbeiten. 2.2 Schauspielrollen. 3 Filmografie (Auswahl) 4 Synchronrollen. 5 Bücher. 6 DVDs (Auswahl) 7 Auszeichnungen. 8 Comic-Hommage. 9 Literatur. 10 Weblinks.

  2. Eine Sternstunde des Humors ist garantiert, wenn zwei Vollblutkomödianten wie Otto Schenk und Helmut Lohner gemeinsam auf der Bühne stehen. Mit "Lacherfolge - die besten Sketches aus 5 Jahrzehnten" verwirklichen sich die beiden Schauspieler einen langjährigen Traum, nämlich gemeinsam einen Abend lang zu blödeln und die lustigen Sketches wieder oder erstmals zur Aufführung zu bringen.

  3. Frank-Otto Schenk absolvierte seine Schauspielausbildung an der Schauspielschule „Ernst Busch“ in Ost-Berlin. Danach spielte er von 1965 bis 1973 als festes Ensemblemitglied am Volkstheater Rostock und von 1985 bis 1988 am Ost-Berliner Theater im Palast (TiP). Von 1964 bis 2019 wirkte Schenk als Schauspieler vor der Kamera in mehr als 90 ...

  4. 1. Juli 2022 · Der Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor Otto Schenk spricht im APA-Interview über seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Er berichtet von seinen gesundheitlichen Problemen, dem Tod seiner Frau Renée und seinen Erinnerungen an das Theater.

  5. Deutsch: Otto Schenk zu Gast bei der Verleihung des Nestroy-Theaterpreises 2010 im Burgtheater in Wien. Datum: 8. November 2010: Quelle: Eigenes Werk: Urheber: Manfred Werner - Tsui: Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) Ich, der Urheber dieses Werkes, ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Otto_SchenkOtto Schenk - Wikipedia

    12 June 1930 (age 93) Vienna, Austria. Occupation (s) Actor, director. Years active. 1953–present. Spouse. Renée Schenk. Otto Schenk (born 12 June 1930, in Vienna) is an Austrian actor, and theater and opera director.

  7. Vor 16 Stunden · Auf engem Raum mit lauter Fremden zusammenwohnen, wer macht das freiwillig? Millionen Menschen, und das schon lange: in Städten. Wie Metropolen das Leben und die Gesellschaft veränderten, darum ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach