Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Patricia Laffan (* 19. März 1919 in London; † 10. März 2014 ebenda) war eine britische Schauspielerin. [1] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Karriere. 2 Filmografie (Auswahl) 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben und Karriere. Patricia Laffan wurde in Folkestone und am Französischen Institut in London erzogen und ausgebildet.

  2. Patricia Alice Laffan (19 March 1919 – 10 March 2014) was an English stage, film, television and radio actress, and also, after her retirement from acting, an international fashion impresario. She was five feet, six inches tall, with dark reddish-brown hair and green eyes.

  3. Patricia Laffan (1919-2014) was a British-Irish actress who starred in Quo Vadis, Devil Girl from Mars and other films. IMDb provides her biography, filmography, trivia, photos and videos.

    • January 1, 1
    • Wandsworth, London, England, UK
    • January 1, 1
    • Chelsea, London, England, UK
  4. Patricia Laffan wurde in Folkestone und am Französischen Institut in London erzogen und ausgebildet. An der Webber Douglas School of Singing and Dramatic Art studierte sie für die Bühne. Im Jahr 1945 gab die Schauspielerin in Sidney Gilliats romantischem Drama Der letzte Sündenfall ihr Filmdebüt.

  5. Patricia Laffan, 1919 in London geboren, ist die Tochter von Arthur Charles Laffan und Elvira Alice Vitali. Patricia wurde in Folkestone und am Französischen Institut in London erzogen und ausgebildet. An der renommierten Webber-Douglas Dramatic School studierte sie für die Bühne.

  6. Entdecke die besten Filme mit Patricia Laffan: Quo Vadis, 23 Schritte zum Abgrund, Gefährlicher Auftrag, Devil Girl from Mars, Hidden Homicide.

  7. 31. März 2024 · female Darstellerin. Geboren: 19. März 1919 in Wandsworth, London, England, Großbritannien. Gestorben: 10. März 2014 in Chelsea, London, England, Großbritannien. Synchronisiert von: Eleonore Noelle. IMDB. Biografie. Für Patricia Laffan wurde noch keine Biografie eingetragen. Biografie schreiben. Externe Links. Wikipedia (Englisch)