Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marc Louis Maxime de Jonge (* 16. Februar 1949 in Nancy; † 10. März 1996 in Paris) war ein französischer Filmschauspieler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Karriere. 2 Tod. 3 Filmografie (Auswahl) 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben und Karriere.

  2. Marc Louis Maxime de Jonge (16 February 1949 – 10 March 1996) was a French actor. Career. Despite being best known for his role as the heartless Soviet Colonel Zaysen in Rambo III, de Jonge had a long and fruitful career. He was in over 50 films, mostly productions from France.

    • Herkunft und Studium
    • Akademische Laufbahn
    • Politische Laufbahn
    • Politische und Weltanschauliche Positionen
    • Schriften
    • Weblinks

    Jongen wuchs in Lana in Südtirol auf. Über seinen Vater hat er die niederländische, über seine Mutter die italienische Staatsbürgerschaft. Er studierte 1987/1988 Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien und danach bis 1995 Philosophie sowie eine Fächerkombination aus Indologie, Geschichte, Germanistik und Wissenschaftstheorie an der Unive...

    Von 2003 bis 2017 war Jongen wissenschaftlicher Mitarbeiter für Philosophie und Ästhetik an derStaatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe(HfG Karlsruhe). Seit 2017 ruht das Beschäftigungsverhältnis aufgrund von Jongens Bundestagsmandat. Zuvor hatte er die Verstetigung seiner Stelle gegen den Willen der Hochschule gerichtlich eingeklagt. Währen...

    Jongen trat im April 2013 in die Alternative für Deutschland ein. Auf dem Gründungsparteitag des Landesverbandes Baden-Württemberg wurde er als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Im Januar 2014 wurde er stellvertretender Sprecher der AfD Baden-Württemberg und im Januar 2015 Mitglied der Bundesprogrammkommission. Zur Bundestagswahl 2013 trat er als ...

    „AfD-Manifest“

    Im Januar 2014 veröffentlichte Jongen in der Zeitschrift Cicero unter dem Titel „Das Märchen vom Gespenst der AfD“ ein „Manifest“ für seine Partei. Darin ruft er zur Bewahrung traditioneller Familienstrukturen und der deutschen Nationalkultur auf. Wo allerdings der „Amoklauf der Moderne“ sein „Zerstörungswerk“ an diesen Traditionen bereits vollendet habe, gelte es, so Jongen weiter, „tradierungswürdige Zustände“ überhaupt erst neu zu schaffen. Des Weiteren wendet sich Jongen gegen eine Politi...

    Zugehörigkeit zum völkischen Flügel

    Der Wissenschaftshistoriker Michael Weingarten, der Mitglied der Partei Die Linke ist, ordnet Jongen in der AfD einer „völkischen, aber nicht der rassistischen Richtung, die von Björn Höcke repräsentiert wird“, zu. Er ziele „nicht auf eine rassenbiologische Position, für die das Volk eine Blut- und Abstammungsgemeinschaft darstellt“, ab, sondern Jongen nutze im Gegensatz zu „den Leitkultur-Ideen aus den Reihen von CDU und CSU, die sich auf das christlich-abendländische Weltbild berufen“, eine...

    Migration als „Invasion“

    Jongen versuchte sich politisch vor allem in Fragen der Migration zu profilieren. Er äußerte 2016 in einem Interview die Befürchtung, dass sich „im schlimmsten Falle eine bürgerkriegsbereite Stimmung zusammenbrauen“ könne, wenn mehr Flüchtlinge nach Deutschland kämen. Dies sei aus seiner Sicht eine „realistische Annahme“. In einem Zeit-Interview beklagte Jongen 2016, die Deutschen machten sich zum „Knecht von Einwanderern“, und bekundete Sympathie für die als rechtsextrem eingestufte Identitä...

    Monographien

    1. Das Wesen spiritueller Erkenntnis. Eine Reise ins Innere des Geistes (= Diederichs gelbe Reihe. Band 141). Diederichs, München 1998, ISBN 3-424-01392-7. 2. Nichtvergessenheit. Tradition und Wahrheit im transhistorischen Äon. Umrisse einer hermetischen Gegenwartsdeutung im Anschluss an zentrale Motive bei Leopold Ziegler und Peter Sloterdijk. Dissertation, HfG Karlsruhe, 2009, OCLC 671380441.

    Herausgeberschaften

    1. Der göttliche Kapitalismus. Ein Gespräch über Geld, Konsum, Kunst und Zerstörung mit Boris Groys, Jochen Hörisch, Thomas Macho, Peter Sloterdijk und Peter Weibel (= Schriftenreihe der HfG Karlsruhe, Band 1). Fink, München 2007, ISBN 978-3-7705-4368-7. 2. Philosophie des Raumes. Standortbestimmungen ästhetischer und politischer Theorie. Fink, München 2008, ISBN 978-3-7705-4643-5. 3. mit Koenraad Hemelsoet, Sjoerd van Tuinen: Die Vermessung des Ungeheuren. Philosophie nach Peter Sloterdijk....

    Aufsätze und Essays

    1. Sloterdijk Essenz – Homöopathisches Theoriefläschchen, darin ein Abglanz dieses erstaunlichen Genii sich möchte zeigen, zur allgemeinen Erbauung und geistigen Erquickung (...) dargereicht von Marc Jongen. In: Marc Jongen, Cai Werntgen (Hrsg.): Festschrift für Peter Sloterdijk zum 26. Juni 2007, Siegfried Unseld Stiftung, Frankfurt a. M. 2007. 2. Die zweiten Hieroglyphen. Entwurf einer Theorie der Hyperbilder. In: Ingo Berensmeyer (Hrsg.): Mystik und Medien. Erfahrung – Bild – Ton (= Mystik...

    Literatur von und über Marc Jongen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Werke von und über Marc Jongen in der Deutschen Digitalen Bibliothek
    Justus Bender, Reinhard Bingener: Marc Jongen. Der Parteiphilosoph der AfD. In: faz.net. 15. Januar 2016,abgerufen am 7. Februar 2019.
    Biographie beim Deutschen Bundestag
  3. Marc de Jonge est un acteur français né le 16 février 1949 à Nancy et mort le 10 mars 1996 à Paris des suites d'une chute accidentelle. Biographie. Fils d’un juriste, il mène de bonnes études de droit pour faire plaisir à son père, avant de préférer les cours du conservatoire d’art dramatique de sa ville natale.

  4. www.imdb.com › name › nm0209030Marc de Jonge - IMDb

    Marc de Jonge (1949-1996) was a French actor who appeared in over 79 films, including Rambo III and The Empire of the Sun. He died in a tragic accident in 1996 at his Paris home.

    • January 1, 1
    • Nancy, Meurthe-et-Moselle, France
    • January 1, 1
    • Paris, France
  5. Marc de Jonge ist ein französischer Schauspieler, der in Filmen wie Rambo III, Die französische Revolution und Unheimliches Verlangen mitgespielt hat. Auf FILMSTARTS.de findest du seine vollständige Filmografie mit Jahr, Titel, Rolle und User-Wertung.

  6. Marc de Jonge was a French actor who starred in The Empire of the Sun and Rambo III. He died in 1996 in a tragic accident at his Paris home.