Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Peter Hacks (* 21. März 1928 in Breslau, damals Provinz Niederschlesien; † 28. August 2003 in Groß Machnow) war ein deutscher Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayist. Er begründete in den 1960er Jahren die „sozialistische Klassik“ und gilt als einer der bedeutendsten Dramatiker der DDR.

  2. 2024 Peter Hacks Gesellschaft e.V. Die literarische Gesellschaft zur Förderung des Andenkens an den Dramatiker, Lyriker, Erzähler und Essayisten Peter Hacks.

  3. Peter Hacks (geb. Breslau 21. März 1928, gest. Groß Machnow 28. August 2003), deutscher Dramatiker, Lyriker, Essayist. 1955 übersiedelte Hacks von München in die DDR; ab 1960 Theaterdichter am Deutschen Theater in DDR Berlin, seit 1963 freier Schriftsteller. Schreibt Dramen, meist in Versen, deren Stoffe der DDR-Gegenwart, der Geschichte ...

  4. 30. Aug. 2023 · My home is my castle: Peter Hacks (1928-2003) Quelle: Eulenspiegel Verlag/LMN. Auch als Sozialist konnte man wie ein Dandy leben. Das beweist der Landsitz des Dramatikers Peter Hacks, dem...

    • Jakob Hayner
    • Freier Mitarbeiter im Feuilleton
    • Kultur
  5. 24. Okt. 2018 · Sozialismus, Brecht und der „Playboy“: Ronald Weber versucht, den Schriftsteller Peter Hacks aus dem Halbdunkel der deutsch-deutschen Literaturgeschichte zu befreien – und ihn nicht nur...

  6. 15.06.2024 bis 16.06.2024 Garten Nr. 104: Die Fenne, das ehemalige Sommerdomizil des Dichters Peter Hacks 15. und 16. Juni: Tag des offenen Gartens auf der Fenne. Berlin. 08.11.2024 »Omphale«* Drama von Peter Hacks. 09.11.2024 Hacks-Tagung 2024 Jetzt vormerken: Der Termin für die Peter-Hacks-Tagung 2024 ist der 9. November!