Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Jan. 2024 · Belladonna: Homöopathie für akute Entzündungen. Erfahren Sie, warum dieses Mittel bei plötzlichen Erkrankungen mit heftigen Symptomen angewendet wird. Lesen Sie wie das Mittel bei grippalen Infekten mit hohem Fieber wirkt.

  2. Alles über Globuli hier: Belladonna in der Homöopathie: Bei welchen Beschwerden wird Belladonna angewendet? Wann ist es das richtige Mittel? Wie wird es dosiert?

  3. Die Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna), kurz Tollkirsche, genannt unter anderem auch Waldnachtschatten, ist eine giftige Pflanzenart mit meist schwarzen, kirschfruchtähnlichen Beerenfrüchten aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).

  4. Belladonna wird in der Homöopathie vorwiegend bei akuten, plötzlich beginnenden Krankheiten mit hohem Fieber und starken Schmerzen eingesetzt – beispielsweise bei grippalen Infekten, Erkältungen, Hals- und Ohrenentzündungen oder Husten. Gewonnen wird es aus der giftigen Tollkirsche.

  5. 21. März 2023 · Wissenswertes zur Atropa Belladonna. Name: Schwarze Tollkirsche (Atropa Belladonna) Alternative Bezeichnungen: Tollkirsche, Schafsbinde, Schwindelkirsche, Teufelskirsche, Waldnachtschatten, Wutbeere. Pflanzenordnung: Nachtschattengewächse. Blütezeit: Juni – September.

  6. Atropa Belladonna stimuliert jene Wirkung des Sympathikus und hemmt gleichzeitig das parasympathische Nervensystem. Hierdurch provoziert Atropa Belladonna Zuckungen oder gar Krämpfe, die wie elektrische Schläge den Körper schmerzhaft durchfahren.

  7. 6. Nov. 2023 · Die schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna) ist eine der bekanntesten heimischen Giftpflanzen und wird in der Homöopathie häufig als Arzneimittel eingesetzt. Zu finden ist das Nachtschattengewächs meist an Waldrändern und Lichtungen.