Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den bisher größten Erfolg erreichte er im Juli 2021 bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio, welche er mit einer Weite von 68,90 m vor seinem Landsmann Simon Pettersson mit 67,39 m und dem Österreicher Lukas Weißhaidinger mit 67,07 m für sich entscheiden konnte. [1]

  2. Daniel Arvid Paavali Ståhl, född 27 augusti 1992 i Råsunda församling, Stockholms län, [29] är en svensk friidrottare (diskuskastning och kulstötning) som tävlar för Spårvägens FK. Ståhl är regerande världsmästare och olympisk mästare i diskus samt innehar det svenska rekordet i diskus med 71,86 m.

  3. Daniel Ståhl (born 27 August 1992) is a Swedish athlete specialising in the discus throw. Ståhl is the Olympic champion and two-time world champion (2019 Doha, 2023 Budapest), setting the new championships record in Budapest.

  4. 22. Aug. 2023 · The Olympic champion breaks the championship record with a final throw of 71.46m in Budapest. He beats Kristjan Čeh and Mykolas Alekna in a thrilling final.

  5. 74K Followers, 358 Following, 897 Posts - Daniel Ståhl (@stahlhoff) on Instagram: "Olympic Champion 2020🥇 World Champion 2019,2023🥇🥇 PB: 71.86 💿 Atea📊 Nike @capitalbox_sweden @vitargosverige @jensenbeds_official @bullen_tva_krogare".

  6. 31. Juli 2021 · Daniel Ståhl takes home Sweden's first medal in the 2020 Olympics, gets the gold medal after a fantastic throw of 68.90 meters. Second place for Simon Pettersson, 67.39 m Silver medal....

    • 54 Sek.
    • 6,9K
    • Generic News and Information
  7. 23. Nov. 2019 · Der schwedische Diskus-Weltranglisten-Führende Daniel Stahl sorgte am Rande eines Pressegesprächs in Monte Carlo für Aufsehen. Der Weltmeister von Doha und Diamond-League-Gesamtsieger kündigte an, den 43 Jahre alten Weltrekord vom Ostdeutschen Jürgen Schult (74,08 m) brechen zu wollen.