Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 800 m. letzte Änderung: 16. Dezember 2017. Nadija Olisarenko ( ukrainisch Надія Олізаренко, engl. Transkription Nadiya Olizarenko, Geburtsname russisch Надежда Фёдоровна Мушта – Nadeschda Fjodorowna Muschta – Nadezhda Mushta; * 28. November 1953 in Brjansk, Russische SFSR; † 17. Februar 2017 ...

  2. September 1982. Der bestehende EM -Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die sowjetische Europameisterin Nadija Olisarenko im Finale mit 1:57,15 min, womit sie 1,74 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 3,87 s.

  3. Die sowjetische Olympiasiegerin Nadija Olisarenko, frühere Nadija Muschta, verbesserte den bestehenden olympischen Rekord im Finale am 24. Juli um 1,51 Sekunden auf 1:53,43 min. Damit steigerte sie gleichzeitig ihren eigenen Weltrekord um 42 Hundertstelsekunden.

  4. Nadija Olisarenko war eine ukrainische Mittelstreckenläuferin, die für die Sowjetunion startend 1980 Olympiasiegerin im 800-Meter-Lauf wurde.

  5. Nadezhda OLIZARENKO. Team USSR. Athletics. Olympic Medals. 1 G. 1 B. Games Participations 2. First Olympic Games Moscow 1980. Year of Birth 1953. Olympic Results. Biography. Nadiya Olizarenko (née Mushta) took up athletics in 1967 and was selected for the Soviet national team in 1977.

  6. 19. Feb. 2017 · Feb 19, 2017, 09:48 AM ET. Email. Print. KIEV, Ukraine -- Nadiya Olizarenko, gold medalist in the women's 800 meters at the 1980 Moscow Olympics, has died. She was 63. The Ukrainian athletics ...

  7. Sie gewann vor der DDR-Läuferin Christiane Wartenberg und Nadija Olisarenko, wie Kasankina aus der Sowjetunion. Für die DDR gingen neben der Medaillengewinnerin Wartenberg auch Ulrike Bruns und Beate Liebich an den Start. Liebich schied in der Vorrunde aus, Bruns erreichte das Finale und wurde Fünfte.