Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gyula Lóránt [ ˈɟulɒ ˈloːraːnt] (* 6. Februar 1923 als Gyula Lipovics in Kőszeg; † 31. Mai 1981 in Thessaloniki) war ein ungarischer Fußballspieler und -trainer und Verteidiger in der Goldenen Elf . Inhaltsverzeichnis. 1 Spielerkarriere. 1.1 Vereine. 1.2 Nationalmannschaft. 2 Trainerkarriere. 3 Erfolge. 3.1 Als Spieler. 3.2 Als Trainer. 4 Privates.

  2. Gyula Lóránt - Trainerprofil | Transfermarkt. 1. 31.05.1981 (58) imago images. +. Geb./Alter: 06.02.1923. Geburtsort: Kőszeg. Staatsbürgerschaft: Ungarn. Todestag: 31.05.1981 (58) ø-Amtszeit...

    Saison
    Datum
    Abgebender Verein
    Aufnehmender Verein
    57/58
    01.07.1957
    Karriereende
    56/57
    01.01.1957
    56/57
    01.07.1956
    51/52
    01.07.1951
    • June 2, 1923
  3. Gyula Lóránt (born Gyula Lipovics, 6 February 1923 – 31 May 1981) was a Hungarian footballer and manager of Croatian descent. He played as a defender and midfielder for, among others, UTA Arad, Vasas SC, Honvéd and Hungary.

  4. 31. Mai 2021 · Gyula Lóránt war ein erfolgreicher Spieler und Trainer, der für Ungarns Nationalmannschaft und mehrere deutsche Vereine tätig war. Er war Teil der ungarischen Wunderelf, die 1954 in Bern die deutsche WM-Auswahl besiegte, und trainierte den 1. FC Kaiserslautern zweimal.

  5. 14. Apr. 2020 · Der FC Bayern unterlag am 9. Dezember 1978 Fortuna Düsseldorf mit 1:7, die höchste Auswärtsniederlage in seiner Geschichte. Trainer Gyula Lóránt experimentierte mit einer Viererkette ohne Libero, die ihm und den Münchnern zum Scheitern verhalf.

  6. Gyula Lóránt war ein Libero, der für Ungarn spielte und die olympische Goldmedaille 1952 gewann. Er war auch Trainer von PAOK Saloniki und anderen Vereinen.

  7. Gyula Lóránt (Lipovics) - PAOK Saloniki, FC Schalke 04, Bayern München, Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach, 1. FC Köln, 1. FC Kaiserslautern, Tasmania 1900 ...