Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liesel Westermann-Krieg (* 2. November 1944 in Sulingen) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiamedaillengewinnerin, die in den 1960er- und 1970er-Jahren – für die Bundesrepublik Deutschland startend – zur Weltspitze im Diskuswurf gehörte.

  2. 2. Nov. 2019 · Liesel Westermann ist eine ehemalige Leichtathletin, die in den 1960er Jahren vier Weltrekorde im Diskuswurf aufstellte und Silber bei den Olympischen Spielen 1968 gewann. Sie wurde mehrfach geehrt und ist in der Hall of Fame des deutschen Sports aufgenommen.

  3. 2. Nov. 2019 · Liesel Westermann-Krieg, frühere Weltrekordlerin und Olympiazweite im Diskuswurf, vollendet diesen Samstag ihr 75. Lebensjahr. 1967 knackte „Diskus-Liesel“ mit der Ein-Kilo-Scheibe als erste Frau der Welt die 60-Meter-Marke.

  4. Lieselotte " Liesel " Westermann-Krieg (born Westermann on 2 November 1944; German pronunciation: [ˈliːzl̩ ˈvɛstɐˌman] ⓘ) is a retired German discus thrower. She held the world record from 5 November 1967 to 12 August 1971, with a two-months break in 1968.

  5. 2. Nov. 2017 · Liesel Westermann ist nicht nur Sulingens größte Leichtathletin, sie wurde 1969 sogar zur Weltsportlerin des Jahres gewählt. Eine Legende ist sie, seit sie am 5. November 1967 in Sao...

  6. 2. Nov. 2014 · Mit Liesel Westermann-Krieg vollendet eine der weltbesten Diskuswerferinnen der 1960er und 1970er Jahre am 2. November ihr 70. Lebensjahr. „Diskus-Liesel“, wie sie damals liebevoll genannt wurde, war die erste Frau, die den Diskus über 60 Meter warf. Am 5. November 1967 stellte sie in Sao Paulo (Brasilien) mit 61,26 Metern einen ...

  7. Die deutsche Leichtathletin. Grund- und Hauptschullehrerin, Diplom-Sportlehrerin, Oberstudienrätin. Sie übertraf 1967 in São Paulo als erste Diskuswerferin der Welt die 60-m-Marke mit 61,26 m und steigerte den Weltrekord dreimal bis auf 63,96 m (1969). 1966 und 1971 wurde sie Europameisterschafts-Zweite, 1968 Olympia-Zweite, 1972 Olympia ...