Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels, Ferienhäuser, Apartments und mehr. Es gibt für jeden etwas

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Serhij Bubka war 1981 Siebter bei den Junioreneuropameisterschaften. Als noch unbekannter Athlet trat er bei den ersten Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki an. Nachdem die Qualifikation wegen Regens abgebrochen worden war, starteten 27 Springer zum Finale am 14. August 1983.

  2. 23. Juli 2020 · Der Stabhochsprung-Zar Sergej Bubka überquerte 1985 erstmals die Sechs-Meter-Marke und stellte 35 Weltrekorde auf. Er ist Präsident des ukrainischen NOK und Vizepräsident des Leichtathletik-Weltverbandes.

  3. Februar 1987 in Donezk) ist ein ehemaliger ukrainischer Tennisspieler. Er ist der Sohn des ehemaligen Stabhochspringers Serhij Bubka . Inhaltsverzeichnis. 1 Karriere. 2 Erfolge. 2.1 Einzel. 2.1.1 Turniersiege. 2.2 Doppel. 2.2.1 Turniersiege. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Karriere.

    • 2R (2011)
  4. Im Stabhochsprung sind Jelena Issinbajewa und Serhij Bubka Legenden. Durch den Krieg trennen die Russin und den Ukrainer Welten.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Sergey_BubkaSergey Bubka - Wikipedia

    Sergey Nazarovych Bubka ( Ukrainian: Сергій Назарович Бубка; Serhiy Nazarovych Bubka; born 4 December 1963) is a former Ukrainian pole vaulter. He represented the Soviet Union until its dissolution in 1991.

  6. www.wikiwand.com › de › Serhij_BubkaSerhij Bubka - Wikiwand

    Serhij Nasarowytsch Bubka, auch Sergej Bubka, ist ein ehemaliger sowjetischer, dann ukrainischer Stabhochspringer und hielt mit 6,14 m bis zum 17. September 2020 den gültigen Weltrekord im Freien. Von 2005 bis November 2022 war er Vorsitzender des Nationalen Olympischen Komitees der Ukraine.

  7. "Sergej Bubka ist dem siebten Himmel näher gekommen", titelte die Zeitung "Journal de Dimanche". Später segelte der "Held der Ukraine" noch sagenhafte 42-mal über sechs Meter, insgesamt ...