Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrej Michnewitsch ( belarussisch Андрэй Міхневіч; engl. Transkription Andrei Mikhnevich; * 12. Juli 1976 in Babrujsk) ist ein ehemaliger belarussischer Kugelstoßer, der wegen mehrfachen Dopingsünden lebenslang gesperrt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Laufbahn. 2 Doping. 3 Persönliche Bestleistungen. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Fußnoten. Laufbahn.

  2. Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2003 wurde am 23. August 2003 im Stade de France der französischen Stadt Saint-Denis unmittelbar bei Paris ausgetragen. Weltmeister wurde der Belarusse Andrej Michnewitsch. Er war erst wenige Wochen vor diesen Weltmeisterschaften nach einer zweijährigen Dopingsperre in ...

  3. Der Kleine mit dem Kugelbauch - taz.de. In der ersten Entscheidung der Leichtathletik-EM holt Kugelstoßer Ralf Bartels die erste Goldmedaille für das deutsche Team. Er stößt zwei Zentimeter weiter...

  4. 2. März 2018 · Bei der Hallen-WM in Doha 2010 gewann der Weißrusse Andrej Michnewitsch Silber, Sie Bronze. Michnewitsch wurde 2013 lebenslang gesperrt. Seit wann wissen Sie, dass Sie WM-Silber nachträglich...

    • Andreas Kornes
  5. Zu den Favoriten für diesen Wettbewerb gehörten vor allem der amtierende Weltmeister Andrej Michnewitsch aus Weißrussland, der Weltmeister von 2001 John Godina aus den Vereinigten Staaten, sein Landsmann, der zweifache Vizeweltmeister Adam Nelson, sowie der ukrainische Europameister und WM-Dritte von 2003 Jurij Bilonoh, der allerdings im ...

  6. 13. Aug. 2012 · Die prominentesten Fälle sind gar Weltmeister und Olympiasieger: Janina Koroltschik und Andrej Michnewitsch. Und auch den Peking-Medaillengewinnern im Hammerwerfen, Wadim Dewjatowski und Iwan...

  7. Andrei Mikhnievich. Biographical information. Biography. Personal Best: SP – 22.10 (2011). Results. Olympic family relations. Husband of Natallia Kharaneka-Mikhnevich. Special Notes. Listed in Olympians Who Won a Medal at the Summer Universiade (1–0–0 2003 Daegu ATH gold: shot put)