Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jan Wils (1928) Jan Wils (* 22. Februar 1891 in Alkmaar; † 11. Februar 1972 in Voorburg) war ein niederländischer Architekt. Als ein maßgeblicher Vertreter der Amsterdamer Schule zählte er bis in die 1920er Jahre zu den bekanntesten niederländischen Architekten, sein Werk nach dem Zweiten Weltkrieg blieb jedoch weitgehend ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Jan_WilsJan Wils - Wikipedia

    Jan Wils (22 February 1891 – 11 February 1972) was a Dutch architect. He was born in Alkmaar and died in Voorburg. Wills joined Johan Mutters's office in The Hague in 1914 but left two years later to start his own firm.

  3. Landschaft mit Hirten, Slowakische Nationalgalerie. Jan Wils (* um 1600 in Amsterdam; begraben 18. Oktober 1666 in Haarlem; gelegentlich auch Johannes oder Hans genannt) war ein niederländischer Landschaftsmaler und Zeichner des Goldenen Zeitalters der Niederlande.

  4. Jan Wils. Architekt. Lebensdaten. > * 22. Februar 1891 in Alkmaar. † 11. Februar 1972 in Voorburg. Kurzinfo. > Niederländischer Architekt. Texte. > Biografie. Ohne eine be­son­dere Vor­bil­dung wurde Jan Wils 1914 von H. P. Berlage als Zeich­ner ein­ge­stellt. 1916 machte er sich als Ar­chi­tekt selb­stän­dig.

  5. de.wikipedia.org › wiki › Jan_WilsJan Wils – Wikipedia

    Jan Wils ist der Name folgender Personen: Jan Wils (Maler) (1600–1666), niederländischer Maler. Jan Wils (Architekt) (1891–1972), niederländischer Architekt. Kategorie: Begriffsklärung.

  6. Biography. Jan Wils is the only architect to win an Olympic medal with a design that was realized for the same Olympics. His design for the 1928 Olympic Stadium in Amsterdam, and the surrounding buildings, was awarded with a gold medal in the 1928 architectural design competition.

  7. Feb 22, 1891 - Feb 11, 1972. Jan Wils was a Dutch architect. He was born in Alkmaar and died in Voorburg. Wils was one of the founding members of the De Stijl movement, which also included...