Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Steve Roland Prefontaine (* 25. Januar 1951 in Coos Bay, Oregon; † 30. Mai 1975 in Eugene, Oregon) war ein US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer (1972).

  2. Steve Roland "Pre" Prefontaine (January 25, 1951 – May 30, 1975) was an US-American long-distance runner who from 1973 to 1975 set American records at every distance from 2,000 to 10,000 meters. He competed in the 1972 Summer Olympics, and was preparing for the 1976 Olympics with the Oregon Track Club at the time of his death in 1975.

  3. 23. Aug. 2017 · Erfahren Sie mehr über das Leben und die Leistungen von Steve Prefontaine, dem US-amerikanischen Mittel- und Langstreckenläufer, der 1975 tödlich verunglückte. Lesen Sie, wie er die Amateur-Regeln lockerte, die Sportwelt beeinflusste und wie er für seine Ziele kämpfte.

  4. 2. Juni 2024 · Steve Prefontaine was a long-distance runner who is often regarded as one of the most important figures in American running, known for both his athletic prowess and celebrity. At his untimely death in 1975, Prefontaine held every American record between 2,000 and 10,000 meters.

  5. Steve Prefontaine is likely the most legendary American distance runner, not just for his feats on the track, but his manner of winning, and his early, tragic death. He came to the fore as a high school distance runner in Coos Bay, Oregon, where he broke the 2-mile high school record with 8:41.5.

  6. After his disappointment at the 1972 Games, Steve PREFONTAINE, with the support of Bill BOWERMAN, became the ambassador and face of the revolutionary shoe with the waffled sole: the Nike...

  7. 29. Mai 2016 · Steve Prefontaine war ein US-amerikanischer Langstreckenläufer, der als "Wunderläufer" seiner Zeit galt und viele Rekorde aufstellte. Er starb 1975 bei einem Autounfall, kurz vor den Olympischen Spielen in Montreal, wo er als Favorit galt.