Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Location: Elbphilharmonie (Kleiner Saal) ab 11,00 €. AUS DEM LEBEN. Es geht um Freude und Glück, um Liebe und Sehnsucht, und auch mal Schwieriges und Trauriges. Kurzum: Es geht um alles, was direkt »aus dem Leben« kommt. Bedich Smetanas Streichquartett Nr. 1 bildet das übergreifende Motto dieses vielschichtigen Konzertabends.

  2. 21. Mai 2024 · Sie spielen Werke von Fanny Mendelssohn-Hensel, Györgyi Ligeti und Robert Schumann. An diesem Abend findet die Erstaufführung von Schumanns „Konzert für Violoncello a-Moll op. 129 (1850)“ in der Fassung für Violoncello und Streichquartett statt. Der Solocellist des Staatsorchesters Kassel, Nico Treutler, widmet sich dem Solopart des berühmten Spätwerks Schumanns.

  3. Termin Montag, 03. Juni 2024, 20:00 Uhr. Ort Philharmonie Berlin – Kammermusiksaal. Adresse Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten. Preis ab 25,52 €. Tickets für diesen Termin buchen.

  4. Ars Choralis Coeln. Nadine Balbeisi, Stefanie Brijoux, Sylvia Dörnemann, Maria Jonas, Uta Kirsten, Petra Koerdt, Pamela Petsch, Cora Schmeiser, Gesang Susanne Ansorg, Fidel und Gesang Lucia Mense ...

  5. Joseph Mendelssohn. Joseph Mendelssohn (* 11. August 1770 in Berlin; † 24. November 1848 ebenda) war ein deutsch-jüdischer Bankier

  6. Joseph Mendelssohn (11 August 1770 – 24 November 1848) was a German Jewish banker. He was the eldest son of the influential philosopher Moses Mendelssohn. In 1795, he founded his own banking house. In 1804, his younger brother, Abraham Mendelssohn Bartholdy, the father of the composers Fanny and Felix Mendelssohn, joined the company.

  7. Joseph Mendelssohn (* 10. September oder 4. Oktober 1817 in Jever; † 4. April 1856 in Hamburg) war ein deutscher Autor und Publizist. Er gehörte zur deutsch-jüdischen Kaufmanns-, Gelehrten- und Künstlerfamilie Mendelssohn aus Jever, die auf seinen Vater Moses Mendelssohn zurückgeht.