Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michail Alexandrowitsch Bakunin ( russisch Михаил Александрович Бакунин Michail Aleksandrovič Bakunin; * 18. Mai jul. / 30. Mai 1814 greg. in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist.

  2. 30. Mai 2014 · Michail Aleksandrowitsch Bakunin (30.5.1814 bis 1.7.1876) (picture alliance / dpa) „Nur dann bin ich wahrhaft frei, wenn alle Menschen, die mich umgeben, ebenso frei sind wie ich.“ Das war...

  3. 30. Mai 2014 · Das war die Lebensphilosophie von Michail Alexandrowitsch Bakunin. Er gilt als Begründer des Anarchismus. Als Spross einer aristokratischen Familie wurde er am 30. Mai 1814 in einem kleinen...

  4. Bakunin, Michail Alexandrowitsch. Geb. 30. 5. 1814 in Prjamuchino (Distrikt Torjok, Rußland); gest. 1. 7. 1876 in Bern. »Laßt uns also dem ewigen Geiste vertrauen, der nur deshalb zerstört und vernichtet, weil er der unergründliche und ewig schaffende Quell alles Lebens ist. – Die Lust der Zerstörung ist zugleich eine schaffende Lust.«.

  5. Biografie von Michail Alexandrowitsch Bakunin (1814-1876) - Sächsische Biografie | ISGV e.V. Michail Alexandrowitsch Bakunin. B. ist die wohl wichtigste ausländische Persönlichkeit, die am Dresdner Maiaufstand 1849 aktiv beteiligt war, aber die Begegnungen mit Sachsen gingen darüber hinaus.

    • January 7, 1876
  6. Deutschsprachiges Portal zur Forschung über Michail Bakunin. Literatur, Quellen, Forschung.

  7. Vjačeslav Polonskij: Michail Aleksandrovič Bakunin. Žizn’, dejatel’nost’, myšlenie. Band 1: Bakunin-romantik. 2. verbesserte Aufl. Gosudarstvennoe izdatel’stvo, Moskau, Leningrad 1925. 1. Aufl.: Moskau 1922, rezensiert von Max Nettlau. Katalanische Übersetzung: Bakunin. Aus dem Russischen übersetzt von Andreu Nin. Editorial Atena ...