Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Gotthilf Salzmann (* 1. Juni 1744 in Sömmerda; † 31. Oktober 1811 in Schnepfenthal, heute zu Waltershausen) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und Pädagoge. Der Aufklärer gründete 1784 das Philanthropin Schnepfenthal, eine philanthropische Erziehungsanstalt bei Gotha .

  2. Ein Pädagoge und Theologe, der das Philanthropin Schnepfenthal gründete und eine sozialethische Theologie vertrat. Er schrieb auch Kinderbücher und religionspädagogische Schriften, die erzieherische und religiöse Bildung verband.

  3. Daraus entwickelt Salzmann, psychologisch und biblisch begründet und mit vielen Beispielen belegt, eine regelrechte Erzähltheorie, die er in sechs „Eigenschaften“ wirksamen Erzählens für Kinder ausführlich beschreibt und einfordert (Salzmann, 1780, 56-99).

  4. 27. Juli 2021. Ich habe zwei neue Lieblingsbücher. Die werden euch auch gefallen. Der evangelische Pfarrer und Pädagoge Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811) schrieb 1780 ein Buch mit dem Titel "Anweisung zu einer, zwar nicht vernünftigen, aber doch modischen Erziehung der Kinder".

  5. Erfahren Sie mehr über den evangelischen Pfarrer, Volksaufklärer und Pädagoge, der 1784 die Erziehungsanstalt Schnepfenthal gründete. Lesen Sie seine Werke wie das »Krebsbüchlein« und das »Ameisenbüchlein« im HTML-Format.

  6. 29. Aug. 2010 · Zu den maßgeblichen philanthropischen Pädagogen gehörte Christian Gotthilf Salzmann. Das von Salzmann 1784 gegründete und danach schrittweise ausgebaute Philanthropin in Schnepfenthal bei Gotha wurde zur erfolgreichsten Musterschule des 18. Jahrhunderts, weil hier die pädagogische Praxis im philanthropischen Schulalltag ...

  7. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Christian Gotthilf Salzmann, dem Begründer des Philanthropins in Schnepfenthal. Lesen Sie seine Schriften, seine Erziehungsideen und seine Bedeutung für die Bildunggeschichte.