Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Jetzt online bestellen

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sailor Jerry Rum is a spiced rum inspired by Norman 'Sailor Jerry' Collins, the father of the old-school tattoo. Learn more about the rum, the recipes, the tattoo shops and the tattoo meanings on the official website.

  2. Sailor Jerry (Bürgerlicher Name: Norman Keith Collins) (* 14. Januar 1911 in Reno (Nevada); † 12. Juni 1973) war ein US-amerikanischer Tätowierer, u. a. Lehrer von Don Ed Hardy.

  3. 26. Feb. 2016 · Produktinformationen zum Sailor Jerry Spiced (Rum-Basis): Dieser 40%ige freche Rum erobert den Raum mit seinem starken Aroma, das von Würze und Süße dominiert wird. Eine leicht cremige Geschmackssinfonie mit Noten von Vanille und Karamell verbunden mit würzigen Tönen von Nelke und Muskat und umhüllt von einem zarten Hauch Zimt ...

    • (20)
    • 40,0
    • William Grant & Sons Ltd
    • 01
  4. en.wikipedia.org › wiki › Sailor_JerrySailor Jerry - Wikipedia

    Norman Keith Collins (January 14, 1911 – June 12, 1973), known popularly as Sailor Jerry, was a prominent American tattoo artist in Hawaii who was well known for his sailor tattoos.

  5. 20. Feb. 2019 · Erfahren Sie mehr über Norman Keith Collins, den berühmten Tätowierer, der als Urvater der Oldschool Tattoos gilt. Lesen Sie über sein Leben, seine Werke und seine Motto \"Gute Tätowierungen sind nicht billig und billige Tattoos sind nicht gut\".

  6. Learn about the new look of Sailor Jerry Spiced Rum, inspired by the legendary tattoo artist Norman 'Sailor Jerry' Collins. Discover the meaning of the hula girl, the signature, and the business card on the bottle.

  7. 23. März 2016 · Norman Collins alias Sailor Jerry war vieles – Seemann, Elektriker, Jazzmusiker, Biker. Vor allem aber war er ein Künstler. Bei aller Skepsis gegenüber “Was wäre wenn…”-Fragen lässt sich mit gutem Gewissen behaupten: Ohne Sailor Jerry wäre die Tätowierkunst heute nicht das, was sie ist. Vom Landstreicher zum Seemann.